„Zentraler Bestandteil der Vertriebsstrategie“: Deutsche Bank macht mit DVAG weiter

Deutsche Bank-CEO Christian Sewing. Bildquelle: Mario Andreya/Deutsche Bank AG

Die Deutsche Bank, ihre Fondstochter DWS und die Deutsche Vermögensberatung setzen ihre langjährige Kooperation fort. Wie die Unternehmen mitteilten, wurde die seit 2001 bestehende strategische Partnerschaft um zehn Jahre verlängert. Die Deutsche Bank sieht in der DVAG einen „zentralen Bestandteil ihrer Vertriebsstrategie im deutschen Markt“.

Der Schulterschluss zwischen Deutschlands größtem Finanzvertrieb und dem Frankfurter Bankhaus vor knapp 25 Jahren galt als Novum in der Finanzbranche. Initiiert wurde der Deal damals von DVAG-Gründer Reinfried Pohl und dem damaligen Deutsche-Bank-Chef Rolf-E. Breuer. Die DVAG vertreibt seitdem exklusiv Produkte wie Girokonten, Kredite und Investmentfonds der Deutschen Bank und der DWS. Auch die Commerzbank hatte damals Interesse an dem Geschäft.

Heute bezeichnet Deutsche Bank-Chef Christian Sewing den Finanzvertrieb als einen seiner wichtigsten strategischen Partner im Heimatmarkt. Seit Beginn der Zusammenarbeit soll nach Unternehmensangaben ein Investmentfondsvolumen in Höhe von über 35 Milliarden Euro vermittelt und über 1,5 Millionen aktive Investmentsparpläne abgeschlossen werden.  

Das Einlagenvolumen der DVAG und der Deutschen Bank beträgt rund vier Milliarden Euro und es werden über eine Million gemeinsame Konten geführt. Seit 2001 wurden zudem Baufinanzierungsvolumen von knapp 20 Milliarden Euro und ein Privatkreditvolumen von rund vier Milliarden Euro vermittelt. „Die Partnerschaft mit der DVAG ist ein zentraler Bestandteil unserer Vertriebsstrategie“, erklärt Dominik Hennen, Leiter Personal Banking Deutschland bei der Deutschen Bank, in einer Mitteilung.

Am vergangenen Wochenende feierte der Finanzvertrieb DVAG im ehemaligen Frankfurter Waldstadion, heute Deutsche Bank Park, ein intern viel umjubeltes Fest zum 50-jährigen Firmenjubiläum mit 40.000 Zuschauern. Als Stargast trat der britische Popsänger Robbie Williams auf. Auch Markenbotschafter Jürgen Klopp war vor Ort.  

Die Deutsche Vermögensberatung hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2024 um 8,5 Prozent auf 2,5 Mrd. Euro gesteigert. Das Unternehmen hat aber auch Problemzonen. Die Lebensversicherung sowie das Geschäft mit Baufinanzierungen. In der wichtigen Lebensversicherung wuchs das Volumen (Versicherungssumme ohne Berufsunfähigkeitszusatzversicherung) mit nur 0,7 Prozent auf nunmehr 185,0 Mrd. Euro (Vorjahr 183,9 Mrd. Euro) allerdings kaum. Das Neugeschäft ging mit 17,2 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahr um rund 200 Mio. Euro zurück (17,4 Mrd. Euro) zurück.

Im Bausparsegment stand im Neugeschäft ein Minus von 26 Prozent auf 3,3 Mrd. Euro Bausparsumme zu Buche. Diese Entwicklung sei „marktkonform“, heißt es zur Begründung. Der Bestand wuchs hingegen auch aufgrund der hohen Abschlussraten der Vorjahre um 4,3 Prozent von 28,7 auf 29,9 Mrd. Euro.

Für negative Schlagzeilen bei der DVAG sorgen immer wieder auch die umstrittenen Verkaufspraktiken. 2021 kam der Finanzvertrieb deshalb beim ZDF-Satiriker Jan Böhmermann heftig unter die Räder, vwheute berichtete. Im März nahm die Zeit einen kritischen Artikel über die Vertriebsmethoden des Unternehmens in ihre Berichterstattung auf.

Autor: VW-Redaktion