Strukturvertriebe am Pranger: „Es ist wie eine Sekte. Die würden selbst Scientology in den Sack stecken“

Die Öffentlich-Rechtlichen knöpfen sich mal wieder die Strukturvertriebe vor. Innerhalb 30 Minuten werden gegen DVAG, Ergo Pro und Tecis viele Vorwürfe erhoben – etwa der Verkauf teurer Versicherungsprodukte gepaart mit schlechter Beratungsqualität, gefälschte Gesundheitsdaten bei BU-Policen oder fragwürdige Kundenanwerbung über Tinder. Weil die Politik dagegen nicht vorgehe und Provisionen nicht verbiete, soll man nach dem Rat der Verbraucherzentrale einfach auf günstige ETF-Aktienfonds setzen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!