SCHLAGLICHT

Londoner MGA Icen nimmt Deutschland ins Visier

Die Zurich Gruppe kauft sich über eine Minderheitsbeteiligung beim aufstrebenden MGA Icen Risk ein. Der Schwerpunkt der Londoner liegt auf dem M&A-Versicherungsmarkt. Zurich soll die Expansion des Start-ups vorantreiben, heißt es in einer Mitteilung. Deutschland wird als wichtiger Zielmarkt genannt. Icen wurde 2018 gegründet und verzeichnet gebuchte Bruttoprämien von 70 Millionen Pfund.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

UNTERNEHMEN & MANAGEMENT

Neuer Job für Michael Pickel

Der ehemalige Hannover-Re-Vorstand Michael Pickel steigt beim britischen Rückversicherungsmakler Gallagher Re als Executive Chair ein. Der gut vernetzte Manager ist in dieser Rolle für die Märkte Deutschland, Österreich, Schweiz sowie Italien tätig. Seit der Fusion mit Willis Re im Jahr 2021 ist Gallagher Re auch in Deutschland aktiv und hungrig auf Marktanteile.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


AIG will nicht nur rentabler werden, sondern auch KI-Vorreiter sein

AIG-CEO Peter Zaffino hat den ersten Investorentag des US-Versicherers seit fast zehn Jahren ins Zeichen der Transformation gerückt: Kern der neuen Dreijahres-Strategie sind neben höheren Rentabilitätszielen eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem KI-Unternehmen Anthropic. Obwohl künstliche Intelligenz (KI) zunehmend komplexe Aufgaben übernimmt, sieht Zaffino sie jedoch nicht als Ersatz für menschliche Underwriter.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


R+V steigert Gewinn und kämpft mit sinkenden Marktanteilen

Die R+V Versicherung hat ihren Gewinn im vergangenen Geschäftsjahr dank kräftig sprudelnder Kapitalerträge um 37 Prozent auf ein Rekordergebnis von 1,27 Mrd. Euro nach IFRS-Rechnungslegung gesteigert. Auch beim Umsatz legte man zu. Zugleich hat der genossenschaftliche Versicherer mit Marktanteilsverlusten und roten Zahlen in der Schaden- und Unfallversicherung zu kämpfen, die Lebensversicherung wuchs kaum. Konzernchef Norbert Rollinger setzt künftig auf eine noch engere Zusammenarbeit mit Volks- und Raiffeisenbanken, um das Vertriebspotenzial besser auszuschöpfen. Eine Abkehr von ESG-Initiativen, wie sie in den USA teilweise zu beobachten sei, steht für die Wiesbadener nicht zur Debatte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


ALH wirbt W&W-Finanzvorstand ab

Die W&W hat den Abgang Alexander Mayers am Freitag angekündigt. Nun gibt der Alte-Leipziger Hallesche-Konzern bekannt, dass er sich die Dienste des 50-Jährigen gesichert hat. Mayer übernimmt zum 1. Juli das Amt des Finanzvorstands, wo die ALH-Gruppe einen Nachfolger für Martin Rohm suchte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Homeoffice-Streit: Mitarbeiterin zieht gegen Huk-Coburg vor Gericht

Der Arbeitsplatzkonflikt um das Homeoffice wird zum Fall für die Juristen. Eine 41-jährige Mitarbeiterin der Huk-Coburg, die aufgrund einer Schwerbehinderung und den Folgen eines Autounfalls eingeschränkt ist, zieht gegen ihren Arbeitgeber vor Gericht. Sie fordert die Möglichkeit, 100 Prozent von zu Hause zu arbeiten. Der Versicherer besteht darauf, dass sie ihre Arbeitszeit vollständig im Büro verbringt – obwohl eigentlich bis zu 49 Prozent möglich wären.


MÄRKTE & VERTRIEB

„Hohes Marktrisiko bei relativ geringer Diversifikation“ – Solvenzquoten und Anlagestrategien der PKV-Versicherer im Check

Zielke Research Consult um den Geschäftsführer Dr. Carsten Zielke hat ein Punktesystem entwickelt, um die finanzielle Stabilität und Solvency-II-Qualität deutscher Krankenversicherer zu bewerten. Allianz, Axa, Debeka und Generali erhalten gute Noten. Die SDK, Mecklenburgische, Arag, Nürnberger, Inter, LVM und die Continentale schneiden am schlechtesten ab.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Willis stellt Kfz-Versicherern schlechtes Zeugnis aus

Hohe Energiekosten, potenzielle Handelskonflikte und eine rückläufige Nachfrage verunsichern die Wirtschaft. Das spiegelt sich auch im Risikomanagement wider, wie aus dem aktuellen „MarktSpot“ des Risikoberaters und Großmaklers Willis hervorgeht. In der D&O-Versicherung soll der Wettbewerb hoch bleiben, in der Sach- und Ertragsausfallversicherung müssen sich Kunden auf höhere Prämien und restriktivere Policen einstellen. Über die Lage der Kfz-Versicherung fällt Willis ein hartes Urteil.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Assekurata: Wohl und Wehe der Lebensversicherer hängt an der Fondspolice

Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es für die deutsche Lebensversicherungsbranche erste Zeichen der Besserung. Vor allem Fondspolicen und die betriebliche Altersversorgung (bAV) erweisen sich als Geschäftstreiber und Hoffnungsträger. Zu diesem Fazit kommt Assekurata-Analyst Lars Heermann auf Basis einer Studie der Kölner Ratingagentur. Die anhaltende Verschiebung von der klassischen Lebensversicherung hin zu Fondspolicen hat jedoch ihren Preis für die Gesellschaften.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Zwischen Rock und Rap: Der Bildungskongress der Versicherungswirtschaft bringt Generationen an einen Tisch

Wie gelingt Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt? Der Bildungskongress der Versicherungswirtschaft 2025 lädt am 25. und 26. September nach Berlin, um zu zeigen, wie Bildung Menschen und Generationen verbindet. Der Kongress für Personalverantwortliche der Versicherungsbranche bietet Impulse zu Transformation, Fachkräftesicherung und generationenübergreifender Zusammenarbeit – praxisnah, interaktiv, inspirierend.


POLITIK & REGULIERUNG

Indizien für Covid-Ausbruch im Labor: Können Versicherer Regressansprüche durchsetzen?

China mauert, was die Aufklärung der Covid-Ursache angeht. Der Bundesnachrichtendienst (BND) hält es für wahrscheinlich, dass ein Laborunfall im chinesischen Wuhan das Virus freigesetzt hat. Nun gibt es ein US-Versäumnisurteil in Höhe von mehr als 24 Mrd. US-Dollar gegen die Volksrepublik. Auch für Versicherer ist der Fall von Bedeutung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


RIS: Insurance Europe gegen „zu technisch ausgestaltete Kostenangaben“

Der europäische Versicherungsverband Insurance Europe fordert die EU auf, die Kleinanlagestrategie RIS im Rahmen ihrer Agenda zur Vereinfachung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit zu verschlanken. Die laufenden Verhandlungen zwischen dem Europäischen Rat, dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission bieten nach Ansicht des Verbandes eine entscheidende Gelegenheit dazu.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Privatversicherte klagen über verweigerte Leistungen – PKV-Verband hält dagegen

Ein erheblicher Anteil der privat Krankenversicherten in Deutschland sieht sich mit verweigerten Erstattungen konfrontiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Geldratgebers Finanztip. Demnach wurden in den vergangenen fünf Jahren 34 Prozent der Befragten zumindest teilweise und acht Prozent sogar vollständig Leistungen verweigert. Der PKV-Verband zweifelt die Methodik der Umfrage an und spricht von einem „Zufallsergebnis“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Marsh: Versicherungsbedarf für Transaktionsrisiken geht kräftig nach oben

Mit dem Anstieg des weltweiten M&A-Transaktionsvolumens um 8 Prozent auf 3,4 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 erhöhte sich die Nachfrage nach Versicherungslösungen für Transaktionsrisiken sprunghaft, berichtet Versicherungsmakler Marsh in einem aktuellen Bericht. Grund sei die zunehmende Anerkennung des Wertbeitrags dieser Produkte zur Risikominderung bei komplexen Transaktionen. Die Schadenmeldungen stiegen vor allem in Europa und im Vereinigten Königreich rapide an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Eiopa empfiehlt strenge Kapitalanforderungen für Krypto-Assets in der Versicherungsbranche

Die Europäische Versicherungsaufsicht Eiopa will eine einheitliche Eins-zu-eins-Kapitalanforderung für sämtliche Krypto-Bestände von Versicherern in der EU durchsetzen. Sie begründet ihre strikte Empfehlung gegenüber der EU-Kommission mit „inhärenten Risiken und der hohen Volatilität“ der neuen Anlageklasse. Doch wie hoch sind eigentlich die Krypto-Bestände der europäischen und deutschen Versicherer? VWheute ist der Frage nachgegangen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


KÖPFE & POSITIONEN

Caprice rückt in Allianz-Direct-Vorstand

Giampaolo Caprice, seit 2022 Chief Underwriting and Pricing Officer, rückte zum Monatsanfang in den Vorstand der Allianz Direct Versicherungs-AG. In dieser Rolle führt er die Versicherungstechnik. Caprice ist seit 2002 in der Allianz Gruppe tätig und auf die  Bereiche Underwriting-Strategie, technische Preisgestaltung und Marktanalyse spezialisiert.


Itzehoer will Kfz-Sparte mit neuer Struktur zurück in die schwarzen Zahlen bringen

Um noch in diesem Jahr wieder eine schwarze Zahl Null in der Kfz-Versicherung zu erreichen, hat die Itzehoer ihre Strukturen angepasst: Der Bereich für alle Schaden-/Unfall-Produkte (SHUKR) ist nunmehr in zwei Abteilungen organisiert. Der bisherige Bereichsleiter der Niko Hennig verlässt das Unternehmen – ersetzt wird er durch Jörn Menke und Verena Wagner.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Stühlerücken bei Allianz Trade

Der Kreditversicherer Allianz Trade passt nach dem ruhestandsbedingten Austritt des 64-Jährigen Benoît des Cressonnières, Global Head of Reinsurance von Allianz Trade und CEO der Euler Hermes Reinsurance AG, zum 30. September seine Führungsstruktur an. Die Nachfolgen sind geregelt.