SCHLAGLICHT

Kritik an Insurtechs vom ehemaligen S-Direktchef Cramer: „Mich wundert es, dass so einige ‚Verlustmaschinen‘ so lange im Markt aktiv sein durften“

Als einer der „First Mover“ in Sachen Telematik haben sich Jürgen Cramer und sein ehemaliges Team bei der Sparkassen DirektVersicherung schon sehr früh mit den Themen wie Blockchain, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz befasst. Deshalb hat er auch eine klare Meinung zum Abschneiden der Insurtechs und deren Investoren. Im Gespräch mit VWheute verrät er zudem, dass es heutzutage zu viele Ja-Sager in Unternehmen gebe und dass man viele Businessprobleme mit Management-Skills aus den 1980er-Jahren lösen kann.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

UNTERNEHMEN & MANAGEMENT

Trumps Zollkrieg trifft auch Versicherer

Die Weltbörsen befinden sich nach Donald Trumps Zoll-Hammer im freien Fall. Unter der neuen US-Handelspolitik werden auch Versicherer leiden und wahrscheinlich Preiserhöhungen an Kunden weitergeben. Welche Sparten konkret betroffen sind, erläutert u.a. der GDV.


Einmalbeiträge geben VPV-Lebengeschäft Auftrieb  

Die VPV Versicherungen aus Stuttgart haben im Geschäftsjahr 2024 deutlich zugelegt. Die Bruttobeitragseinnahmen in der Lebensversicherung stiegen – befeuert durch ein starkes Einmalbeitragsgeschäft – um knapp 25 Prozent auf 401 Mio. Euro. Im Kompositgeschäft wuchsen die Beitragseinnahmen um gut acht Prozent. Allerdings sank der Rohüberschuss der VPV Leben gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Jean-Jacques Henchoz heuert bei Spezialversicherer Brit an

Jean-Jacques Henchoz geht nach Großbritannien: Der Ex-Chef der Hannover Rück zieht zum 1. Mai ins oberste Gremium der britischen Versicherungsgruppe Brit Group Holdings Limited ein, die seit 2015 zum Fairfax-Konzern angehört. Als Non-Executive Director wird Henchoz sowohl im Vorstand der Holdinggesellschaft als auch der Lloyd’s-Managementgesellschaft Brit Syndicates Limited Platz nehmen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


ARTE-Generali-CEO Jean Gazançon im Interview: „Wir versichern NFTs nicht, auch wenn man sie als Sammlerstücke betrachtet“

Seit 2019 mischt ARTE Generali den Kunstversicherungsmarkt auf. Dafür warb man von der Axa den Fachmann Jean Gazançon ab. Während der Kunstmesse Tefaf sprach VWheute mit ihm über die Kumulproblematik von Natcat-Risiken, den Umgang mit der neuen US-Politik und die Anpassung an die veränderten Vorlieben der Kunstbesitzer. Im auf Englisch geführten Interview äußert er sich auch zur Non-Fungible Tokens (NFTs).

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Universa wächst, büßt aber Gewinn ein

Die Universa Versicherungen haben im Geschäftsjahr 2024 in allen Geschäftsbereichen zugelegt, was den Nürnbergern somit das fünfte Jahr in Folge gelang. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen um 4,4 Prozent auf 945,4 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr – vor allem in der Lebensversicherung lief es rund. Dass der Gewinn von rund 139 Mio. Euro um 27 Prozent auf knapp 102 Mio. Euro einbrach, führt das Unternehmen maßgeblich auf steuerliche Sondereffekte zurück.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


MÄRKTE & VERTRIEB

Cogitanda zeichnet wieder Neugeschäft

Die von der Deutschen Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC) aufgekaufte Cogitanda zeichnet wieder Neugeschäft bis zu einer Umsatzgröße von 100 Mio. Euro. Das geht aus einem internen Dokument hervor, welches der VWheute-Redaktion vorliegt. Viele Makler bleiben weiterhin kritisch, ob die Zusammenarbeit fruchten wird. Schließlich haben viele Ansprechpartner das Unternehmen verlassen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Effizienzsprung bei Swiss Re: Umstrittene Palantir-Software erweist sich als Produktivitäts-Booster

Der Rückversicherer Swiss Re hat durch den Einsatz einer Software signifikante Effizienzgewinne erzielt. Dank der Plattform des US-amerikanischen Datenspezialisten Palantir konnten die Bearbeitungszeiten drastisch reduziert und die Implementierungskosten binnen weniger Monate amortisiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Marktforschungsunternehmens Nucleus Research. Dabei galt der Kauf der Software zunächst als hochumstritten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Rechtsexperten fürchten „ernste Altersversorgungsmisere“ und fordern große Reform der betrieblichen Altersversorgung

Der Eberbacher Kreis, ein Zusammenschluss führender Rechtsanwälte, die auf die betriebliche Altersversorgung (bAV) spezialisiert sind, fordert eine drastische Liberalisierung des deutschen Betriebsrentenrechts. Um bei der flächendeckenden Verbreitung der bAV endlich voranzukommen, brauche es „erhebliche Vereinfachungen“, zügige Rechtssicherheit bei der Veränderung von Betriebssystemen und eine Abkehr von „unseren falschen Vorstellungen von der Maximalabsicherung“, so der Appell der Fachleute.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


„Hohes Marktrisiko bei relativ geringer Diversifikation“ – Solvenzquoten und Anlagestrategien der PKV-Versicherer im Check

Zielke Research Consult um den Geschäftsführer Dr. Carsten Zielke hat ein Punktesystem entwickelt, um die finanzielle Stabilität und Solvency-II-Qualität deutscher Krankenversicherer zu bewerten. Allianz, Axa, Debeka und Generali erhalten gute Noten. Die SDK, Mecklenburgische, Arag, Nürnberger, Inter, LVM und die Continentale schneiden am schlechtesten ab.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Willis stellt Kfz-Versicherern schlechtes Zeugnis aus

Hohe Energiekosten, potenzielle Handelskonflikte und eine rückläufige Nachfrage verunsichern die Wirtschaft. Das spiegelt sich auch im Risikomanagement wider, wie aus dem aktuellen „MarktSpot“ des Risikoberaters und Großmaklers Willis hervorgeht. In der D&O-Versicherung soll der Wettbewerb hoch bleiben, in der Sach- und Ertragsausfallversicherung müssen sich Kunden auf höhere Prämien und restriktivere Policen einstellen. Über die Lage der Kfz-Versicherung fällt Willis ein hartes Urteil.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


POLITIK & REGULIERUNG

Geopolitik drückt die Stimmung bei Rückversicherern

Trotz robuster Ergebnisse haben die wachsende geopolitische Unsicherheit und anhaltende Marktvolatilität dazu geführt, dass der Ausblick für die globale Sachrückversicherungsbranche von „positiv“ auf „stabil“ herabgestuft wurde. Vor allem US-Zölle und deren wirtschaftliche Folgen stellen ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar, berichtet Morningstar DBRS in einer aktuellen Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Versicherer melden stabile Solvenzquoten

Nach aktuellen Schätzungen des GDV übersteigen die Eigenmittel der Versicherer die gesetzlich geforderten Kapitalpuffer deutlich. Für die Lebensversicherung rechnet der Verband mit einer mittleren Solvenzquote zwischen 285 und 295 Prozent, für die Schaden- und Unfallversicherung mit einem Wert von 280 Prozent.


Indizien für Covid-Ausbruch im Labor: Können Versicherer Regressansprüche durchsetzen?

China mauert, was die Aufklärung der Covid-Ursache angeht. Der Bundesnachrichtendienst (BND) hält es für wahrscheinlich, dass ein Laborunfall im chinesischen Wuhan das Virus freigesetzt hat. Nun gibt es ein US-Versäumnisurteil in Höhe von mehr als 24 Mrd. US-Dollar gegen die Volksrepublik. Auch für Versicherer ist der Fall von Bedeutung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


RIS: Insurance Europe gegen „zu technisch ausgestaltete Kostenangaben“

Der europäische Versicherungsverband Insurance Europe fordert die EU auf, die Kleinanlagestrategie RIS im Rahmen ihrer Agenda zur Vereinfachung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit zu verschlanken. Die laufenden Verhandlungen zwischen dem Europäischen Rat, dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission bieten nach Ansicht des Verbandes eine entscheidende Gelegenheit dazu.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Privatversicherte klagen über verweigerte Leistungen – PKV-Verband hält dagegen

Ein erheblicher Anteil der privat Krankenversicherten in Deutschland sieht sich mit verweigerten Erstattungen konfrontiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Geldratgebers Finanztip. Demnach wurden in den vergangenen fünf Jahren 34 Prozent der Befragten zumindest teilweise und acht Prozent sogar vollständig Leistungen verweigert. Der PKV-Verband zweifelt die Methodik der Umfrage an und spricht von einem „Zufallsergebnis“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


KÖPFE & POSITIONEN

Digitalexperte Jonas Piela: „Echte Kundenzentrierung erfordert eine grundlegende Veränderung der Denkweise“

Prozesse und Vorgaben sind wichtig, um Kundenzentrierung in die Unternehmensabläufe zu integrieren, schreibt Digitalexperte Jonas Piela bei VWheute. Sie helfen dabei, Standards zu setzen, Verantwortlichkeiten zu definieren und die Leistung zu messen. „Doch sie allein garantieren noch lange keine echte Kundenzentrierung.“ Der Grund dafür liege in der menschlichen Natur. Ein Kommentar.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Wecoya Specialty erweitert Geschäftsführung um Allianz-Manager Thorsten Klare

Der Hamburger Assekuradeur Wecoya hat Thorsten Klare zum 1. April 2025 in die Geschäftsführung seiner Specialty-Einheit berufen. Klare kommt vom Transport- und Logistik-Versicherer Allianz Esa. Die Führung der Wecoya Specialty Underwriting GmbH liegt somit ab sofort in den Händen eines Dreiergespanns.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Guido Bader bleibt weitere fünf Jahre Vorstandschef der Stuttgarter

Den fusionierten Unternehmen Stuttgarter und SDK bleibt Dr. Guido Bader weitere fünf Jahre erhalten. Der promovierte Wirtschaftsmathematiker ist seit 2021 Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Versicherungsgruppe, die zuletzt das beste Leben-Neugeschäft ihrer Geschichte präsentierte. Wie geplant wird Dr. Ulrich Mitzlaff Chef der SDK bleiben und damit Co-CEO des neuen geschaffenen Unternehmens.


Caprice rückt in Allianz-Direct-Vorstand

Giampaolo Caprice, seit 2022 Chief Underwriting and Pricing Officer, rückte zum Monatsanfang in den Vorstand der Allianz Direct Versicherungs-AG. In dieser Rolle führt er die Versicherungstechnik. Caprice ist seit 2002 in der Allianz Gruppe tätig und auf die  Bereiche Underwriting-Strategie, technische Preisgestaltung und Marktanalyse spezialisiert.