Gute Laune bei Vema

26 Jahre Vema, 4.378 angeschlossene Makler, fast 28.000 Beschäftigte, über 300 Mio. Euro Courtage-Einnahmen. Eine fast selbstverständliche Erfolgsgeschichte dieser Makler-Einkaufsgenossenschaft, möchte man meinen. Und doch gibt es Gründe hierfür, die erstaunen und zugleich Kontrapunkte setzen gegen aktuelle Entwicklungen auf dem Maklermarkt. Eindrücke von den Vema-Tagen in Fulda.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nur die Großen überleben: Wie Maklerpools neue Vermittler an sich binden und die Konsolidierungswelle überstehen

Der Markt der Maklerpools und Verbünde meldet weiterhin teilweise deutliche Umsatzsteigerungen. Noch. Denn die Zukunft sieht schwierig aus, weil sich Versicherungsmakler in einer starken Konsolidierungsphase befinden. Wie trifft das die großen Maklerpools wie Vema, Fonds Finanz, Netfonds, Blau Direkt oder Jung, DMS & Cie.?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Vema: Zehn Prozent mehr Partnerbetriebe
 VWheute Sprint 

Die Maklergenossenschaft Vema, will bis Ende 2022 bis zu 30 neue Versicherer auf der zentralen digitalen Plattform anbinden. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Marktführerschaft, die auch aus sehr hohen Courtageeinahmen resultiert. So hätten die Verma-Genossen im vorigen Jahr über 250 Millionen Euro Provisionsumsätze erzielt. Das sei ein Plus von 30 Prozent. Auch 2022 laufe gut an. „Wir sind das älteste Insurtech, das funktioniert“, sagte Hermann Hübner, Vorstandsvorsitzender der Vema anlässlich eines Pressegespräches auf den Vema-Tagen in Fulda.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VEMA bestätigt Aufsichtsrat im Amt

Die Generalversammlung der VEMA hat Anfang Oktober 2021 den bisherigen Aufsichtsrat der Genossenschaft im Amt bestätigt. Der turnusmäßig ausscheidende Aufsichtsrat Udo Bayer stellte sich der Wiederwahl und wurde ohne Gegenstimmen in seinem Amt bestätigt. Auch bei der anschließenden Wahl zum Vorsitz wurde er als Vorsitzender des Kontrollgremiums im Amt bestätigt.

Weiterlesen