„Hört auf, uns zu beschallen“: Kunden wollen weniger Versicherer in den sozialen Medien

Die Versicherer mühen sich in den sozialen Medien redlich. Eine neue Studie lässt nun Zweifel aufkommen, ob das nicht verschwendete Liebesmüh ist.
WeiterlesenDie Versicherer mühen sich in den sozialen Medien redlich. Eine neue Studie lässt nun Zweifel aufkommen, ob das nicht verschwendete Liebesmüh ist.
WeiterlesenHeute kann jeder ohne große Umwege senden und seine Botschaften im Internet platzieren. Und genau das machen auch Versicherungsmanager - mehr oder weniger erfolgreich. Es kommt auf die Wahl der Plattform an, auf die Authentizität und den Commitment seitens des CEOs - und womöglich auf eine professionelle Beratung. Eine Analyse von Felix Sommerfeld, Director Executive Communication bei StoryMachine.
WeiterlesenVersicherer und Vermittler suchen ihren Weg in der digitalen Welt. Als Pfadfinder in der Welt des Networkmarketings bietet sich Dennis Loos an. Der Influencer, Autor und Networker erläutert in seinem Gastbeitrag en detail das richtige Vorgehen. Warum weniger mehr sein kann und dass Frusttoleranz mitunter nötig ist, weiß er aus Erfahrung.
WeiterlesenIst Ihnen die Existenz von Tiktok und Social Media bewusst? Falls nicht, sollten Sie diesen Missstand beseitigen, sonst drohen Vertriebseinbußen, sagt Digitalexperte Robin Kiera. Ob die Versicherer in den sozialen Medien tatsächlich zu Hause sind, erklären sie in der kleinen Geschichte zum Thema.
WeiterlesenSoziale Netzwerke sind auch für die Versicherungsbranche immer wichtiger. Eine Analyse von As im Ärmel zeigt nun auf, welcher Versicherer im vergangenen Jahr zu den größten Gewinnern gehört. Die größten Gewinner sind zwar auch weiterhin die gesetzlichen Krankenkassen. Doch auch manch privates Versicherungsunternehmen konnte auf manchen Plattformen deutlich an Reichweite zulegen.
WeiterlesenDurch Corona sind Social-Media-Kanäle als Vertriebsweg in den Fokus gerückt. Doch damit Facebook & Co. zu Vertrauens-Gewinn-Maschinen werden, sollten Vermittler die Fallstricke kennen. Denn nicht jeder Post führt automatisch zu mehr Umsatz. Wer nicht aufpasst, dem gehen Kontakte verloren oder entstehen gar nicht und die Mühe bleibt erfolglos. Wie es besser funktioniert, erklärt Matthias Klügl, Inhaber der Dillinger Agentur SocialMe.
WeiterlesenSocial Media hat sich zu einem der wichtigsten Bestandteile der Unternehmenskommunikation gewandelt. Plattformen wie Facebook, Twitter, und LinkedIn ermöglichen es, direkt mit einer Zielgruppe in Kontakt zu treten. Dabei gibt es allerdings Eigenheiten, die beachtet werden müssen, um dort erfolgreiches Marketing zu betreiben. Welche das sind, verrät Social Media Experte und Coach Wladimir Simonov.
WeiterlesenDie Versicherungsbranche fristet in den sozialen Netzwerken ein Nischendasein. Dementsprechend ist auch die Akzeptanz von Versicherungsauftritten in sozialen Netzwerken vergleichsweise gering. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Analyse von Sirius Campus.
WeiterlesenWie gelingt es mir, erfolgreicher als der Durchschnitt zu sein?’ Jil Langwost, Social-Media-Strategin für Finanzdienstleister, skizziert für VWheute den besten Weg
zum Neukunden.
US-Präsident Donald Trump macht es vor: Sein Gezwitscher in den sozialen Medien sorgt weltweit für Aufmerksamkeit. In den Chefetagen der Versicherer geht es indes deutlich ruhiger zu. Denn „Versicherungsvorstände müssen nur erkennen, welche Möglichkeiten ihnen die aktive Kommunikation mit Hilfe der sozialen Medien bietet“, glaubt Social-Media-Experte MarKo Petersohn von Ass im Ärmel im Exklusivinterview mit VWheute.
Weiterlesen