Arbeitgeber lassen Tarifverhandlungen mit Gewerkschaft DBV platzen

Mitte März sollte es eigentlich losgehen mit den Verhandlungen für einen neuen Tarifvertrag zur Vergütung der Versicherungsbeschäftigten – doch daraus wird offenbar nichts, zumindest mit der Gewerkschaft DBV. Wie VWheute erfuhr, bläst der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen (AGV) die anberaumten Treffen ab. Der Grund: Unüberbrückbare Differenzen. Die deutlich größere Gewerkschaft Verdi spricht in diesem Zusammenhang von einer Belastung für die kommende Tarifrunde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

In den Tarifverhandlungen für Versicherungsbeschäftigte drohen verhärtete Fronten – Arbeitgeber „überrascht“ von Lohnforderungen

Die Tarifverhandlungen zur künftigen Vergütung von Versicherungsbeschäftigten beginnen erst Mitte März – doch schon jetzt stehen die Zeichen auf Konfrontation: Das Bündnis der Gewerkschaften Deutscher Bankangestellten-Verband (DBV) und Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) sorgen mit einer Forderung von 17,4 Prozent mehr Lohn für Irritationen auf Arbeitgeberseite. AGV-Vize-Hauptgeschäftsführer Sebastian Hopfner gab sich gegenüber VWheute „überrascht“ von der „Art und Weise“ der DBV-Forderung – zumal diese aufgrund der ebenfalls verlangten Arbeitszeitverkürzung de facto eine Lohnkostensteigerung von 20 Prozent bedeuten würde, so Hopfner.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Streitthema Homeoffice und Corona: Versicherern drohen Millionenschäden wegen Arbeitnehmerklagen

Anwälte sind Krisengewinner. Im gesamten Zivil- und Arbeitsrecht hagelt es bereits covidbasierte Klagen, speziell im angloamerikanischen Raum. Ob der Trend nach Deutschland schwappt, darüber gehen die Meinungen auseinander, wie eine VWheute-Anfrage führender Rechtsschutzversicherer, Juristen und Tarifpartner zeigt. Für die Versicherer ist die Situation doppelt heikel, sie sind als Arbeit- und Policengeber betroffen.

Weiterlesen

AGV-Geschäftsführer Hopfner: „Ich wünsche mir einen Verhandlungspartner, der mit realistischen Vorstellungen in die Verhandlungen geht“

Der Arbeitgeberverband der Versicherer (AGV) und die Gewerkschaften hatten sich bereits Ende 2019 auf einen Tarifvertrag für die Branche geeinigt, der bis 2022 gültig ist. VWheute sprach exklusiv mit dem stellvertretenden AGV-Hauptgeschäftsführer Sebastian Hopfner über das aktuelle Vertragswerk und seine Wünsche für künftige Verhandlungen.

Weiterlesen