Axa und BNP Paribas Cardif denken über die Restschuldversicherung hinaus

Zwischen Abschluss eines Darlehensvertrages und einer entsprechenden Restschuldversicherung muss ab 2025 mindestens eine Woche vergehen. Die neue Wartefrist stößt bei Verbrauchern auf ein geteiltes Echo, wie eine Umfrage von Axa Partners ergab. Wie stark der bereits geltende Provisionsdeckel bei Restschuldpolicen auf die Prämieneinnahmen drückte, hat VWheute sowohl bei Axa als auch beim Spezialanbieter BNP Paribas Cardif erfragt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Restschuldversicherung: Branche wehrt sich mit Verfassungsbeschwerde gegen „faktisches Verkaufsverbot“

Eine Restschuldversicherung direkt nach der Unterzeichnung des Darlehensvertrags abschließen, das geht ab dem nächsten Jahr nicht mehr – eine einwöchige „Cooling-off-Phase“ soll den Verbrauchern mehr Bedenkzeit verschaffen. Doch der Branchenverband GDV hält das Vorhaben der Bundesregierung für EU-rechtswidrig und hat nun gemeinsam mit mehreren Versicherungsunternehmen und Banken Verfassungsbeschwerde eingereicht. Die Argumente der Assekuranz im Überblick.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Targo beendet Kooperation mit Talanx

Die Kooperation der Targobank mit Talanx läuft Ende 2025 aus, der Versicherungskonzern verliert damit einen wichtigen Partner im Vertrieb von Restschuldversicherungen. Einen entsprechenden Medienbericht bestätigte Talanx gegenüber VWheute. Grund für die Trennung seien die Expansionsgelüste der Targobank-Mutter Crédit Mutuel. Die Franzosen wollen demnach ihren eigenen Versicherer in Deutschland in Stellung bringen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin-Untersuchung: Provisionsdeckel bei Restschuldpolicen zeigt Wirkung, aber die Beratung ist „nicht immer zufriedenstellend“

Wie steht es um die Restschuldversicherung? Dafür schickte die Bafin Testkäufer los und fand heraus, dass etwa die Prämien bei fast allen Kreditinstituten gesunken seien. Bei der Beratungsqualität gebe es hingegen Mängel. Einigen Testkäufern wurde nicht mitgeteilt, dass die Restschuldpolice nur freiwillig sei.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Montagskolumne mit Dorothea Mohn: „Bei der Restschuldversicherungen ist der Provisionsdeckel zu wenig“
 Top-Entscheider exklusiv 

Kreditverteuerung, Übervorteilung, Falschberatung: Die Anbieter und Vertreiber von Restschuldversicherungen spielen nicht fair, kritisiert Verbraucherschützerin und Kolumnistin Dorothea Mohn. Wie es besser und fairer geht, erklärt sie in ihrer Montagskolumne.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Verbraucherschützer sehen Notwendigkeit des Provisionsdeckels bei Restschuld erwiesen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert angesichts der aktuellen Untersuchung der Zeitschrift Finanztest zu Restkreditversicherungen „als ersten Schritt“ einen Provisionsdeckel und höhere Kostentransparenz. „Die Finanztest-Untersuchung belegt erneut das, worauf wir seit Jahren hinweisen: Restkreditversicherungen leisten oft nicht das, was sie vorgeben zu leisten, sind überteuert, lückenhaft und unnötig. Das ist ein gefährlicher Etikettenschwindel, der Verbraucher teuer zu stehen kommen kann“, sagt Dorothea Mohn, Teamleiterin Finanzmarkt beim vzbv. Sie fordert, den Provisionsdeckel bei Restkreditversicherungen endlich zu beschließen.

Weiterlesen

Feuer für die Restschuldversicherung: „Banken bekommen im Schnitt 50 Prozent der Prämie als Provision“

Die Restschuldversicherung ist den Verbraucherschützern liebstes Kind. Welches Produkt, neben der Riester-Rente, liefert den Kundenwächtern so konstant Angriffsfläche. Christian Biernoth, Jurist und Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Hamburg, hat jetzt über das Produkt und die Anbieter harsch geurteilt, aber auch Alternativen genannt.

Weiterlesen