Steuern und Solvabilität: Versicherer zwischen erheblichen Auswirkungen und deutlichen Verbesserungen

Bei der Bundestagswahl ist das Steuerthema Nebendarsteller. Doch nicht für die Versicherer. Wie groß der Einfluss der Abgaben auf die Solvabilität der Unternehmen ist, zeigt eine Meyerthole Siems Kohlruss (MSK)- Analyse. Mit einer durchdachten Steuerpolitik kann die Solvabilität „teilweise deutlich verbessert“ werden. Eins ist sicher, anders als im Wahlkampf, wird das Thema der Werthaltigkeit latenter Steuern nicht so schnell aus der Regulatorik weichen.

Weiterlesen

Tracking Services und Pension Dashboards: Eiopa hilft bei Rentenproblemen

Eiopa ist in diesem Sommer omnipräsent: The European Insurance and Occupational Pensions Authority (Eiopa) hat aktuell zwei Beratungen zur Entwicklung von „pension tracking services“ und „pension dashboards“ gestartet. Kürzlich hat die Behörde bereits drei Publikationen zur Position der Versicherungsindustrie bei der Bekämpfung des Klimawandels herausgegeben. Das zeigt, die Behörde will proaktiv mitgestalten.

Weiterlesen

Ein Drittel der Lebensversicherer kann Kosten nicht mit Erträgen decken

Alarm! Bei 30 von 84 Lebensversicherern reichen die erwirtschafteten Erträge aus der Kapitalanlage im Jahr 2018 nicht aus, um die Garantieverpflichtungen zu erfüllen und die gesetzlich vorgeschriebene Reserve zu bedienen. Immerhin, im letzten Jahr waren es neun mehr. Für die Versicherer gehe es darum, die „die garantierten Leistungsversprechen langfristig erfüllen zu können.“

Weiterlesen

Basler-Vorstand Julia Wiens: „Es macht mir Spaß, Verantwortung zu übernehmen“

Julia Wiens ist bei der Basler als Vorstand für Finanzen und Kapitalanlagen verantwortlich. Im Gespräch mit der Versicherungswirtschaft hat sie offen und detailliert über, das Verhältnis zur Unternehmensmutter in der Schweiz, das Leben als Vorstand und Geschlechterklischees gesprochen – ein Auzsug aus dem Interview, das in der kommenden Ausgabe der Versicherungswirtschaft erscheinen wird.

Weiterlesen