Warum Europas Assekuradeure wachsen und wie hoch deren EBITDA-Multiples ausfallen

Unterschiedliche Bewertungsfaktoren für EBITDA-Multiples der Assekuradeure (Bildquelle: Howden)
MGAs (Managing General Agents) bzw. Assekuradeure haben in Europa eine lange Tradition. Erste Konstrukte finden sich in der deutschen Seeversicherung im frühen 20. Jahrhundert. Heute gibt es zahlreiche MGA-Modelle, die unterschiedliche Geschäftsstrategien verfolgen. Das macht es schwer, alle Player zu quantifizieren. Howden Re hat es trotzdem versucht und kommt auf 650 MGAs in Europa (ohne UK), davon etwa 380 mit durchschnittlich 10 Mio. Euro Prämienvolumen jährlich. Einige übertreffen die 100-Mio.-Euro-Marke deutlich. Ein Überblick über die einzelnen Märkte in Europa, wie hoch die M&A-Multiplikatoren ausfallen und warum Versicherer die Zusammenarbeit mit Assekuradeuren vertiefen sollten.