Gothaer investiert in australischen Naturpark

Symbolbild. Quelle: Bild von Penny auf Pixabay
Im Rahmen des Natural Capital Fund von Climate Asset Management investiert der Kölner Gegenseitigkeitsversicherer in einen Naturpark in Australien. Der Versicherer hat bereits im Dezember 2022 sein Portfolio um Investments in Naturkapital erweitert.
Im Rahmen des Projektes soll eine Zuckerrohrplantage, die historisch intensiv genutzt wurde, in eine Fläche für den nachhaltigen Anbau von Macadamianüssen umgewandelt, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Darüber hinaus werde ein Teil der Flächen genutzt, um die biologische Vielfalt zu schützen und gleichzeitig Lebensraum für Wildtiere zu schaffen. Ziel des Fonds sei es, sowohl aus den Erträgen des Anbaus als auch aus der Wertsteigerung des Bodens und der Flächen eine Rendite zu erzielen.
„Der Markt für Naturkapital entwickelt sich gerade erst, sodass es noch wenig Erfahrungswerte und Daten gibt. Hinzu kommt, dass diese Investments ganz andere Risiken bergen, insbesondere Klimarisiken, die wir von anderen Investments so nicht kennen.“
Christof Kessler, Sprecher des Vorstands der Gothaer Asset Management AG (GoAM)
Manager des Fonds ist Climate Asset Management, ein Joint Venture von HSBC Asset Management und Pollination – ein auf Klimawandel spezialisiertes Investitions- und Beratungsunternehmen. Der Natural Capital Fund ist mit einem Zielvolumen von einer Milliarde US-Dollar einer der größten Fondskonzepte für Naturkapital. Er erwirbt Land für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft und führt Landnutzungsänderungen oder Managementverbesserungen durch, um nachhaltigere Ergebnisse für Investoren, Klima, Natur und Gemeinden zu erzielen. Die Zielländer und -regionen sind dabei neben Australien auch Europa, Nordamerika und Neuseeland.
Autor: VW-Redaktion