Kfz-Versicherer drehen an der Preisschraube

Bildquelle: wal_172619/ Pixabay
Die Beiträge für Kfz-Versicherungen steigen 2025 im dritten Jahr in Folge. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die durchschnittlichen Prämien laut dem Kfz-Versicherungsindex des Vergleichsportals Verivox um 16 Prozent verteuert. Seit April 2022 summiert sich der Anstieg damit auf rund 50 Prozent.
Trotz des anhaltenden Aufwärtstrends bei den Prämien deuten erste Signale auf eine Stabilisierung hin: Einige Versicherer arbeiten mittlerweile wieder profitabel und setzen verstärkt auf wettbewerbsfähige Tarife, um Marktanteile zu gewinnen, heißt es in der Analyse. In der Folge lassen sich am Markt zunehmend größere Preisunterschiede beobachten. Günstige Policen liegen derzeit bis zu 32 Prozent unter den Durchschnittstarifen des mittleren Marktsegments.
Indes sind Beitragserhöhungen auch 2025 die Regel. Im Durchschnitt verteuerte sich die Vollkaskoversicherung binnen Jahresfrist um 17 Prozent, Teilkasko-Tarife legten um 14 Prozent zu, Haftpflichtversicherungen um 15 Prozent.
„Die Beitragsanpassungen aus den letzten beiden Jahren reichen noch nicht aus. Es braucht weitere Preissteigerungen, damit die Versicherer wieder in die Gewinnzone zurückkehren“, sagt Aljoscha Ziller, Vice President Insurance bei Verivox. „Aber die Phase der stärksten Beitragserhöhungen liegt hinter uns.“ Zur Wechselsaison im Oktober 2024 lagen die Preise durchschnittlich 24 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Wegen stark gestiegener Kosten für Ersatzteile und Werkstattreparaturen rutschte die Autoversicherungssparte 2023 ins Defizit. In der Folge passten die Unternehmen ihre Beiträge stark an. Inzwischen kosten Kfz-Versicherungen im Marktschnitt 50 Prozent mehr als im April 2022. Vor drei Jahren waren die Preise noch weitgehend stabil.
„Die Kfz-Versicherung hat in den vergangenen Jahren eine historisch beispiellose Beitragsdynamik erlebt. Noch nie zuvor wurden Preise in dieser Breite und Deutlichkeit erhöht“, erklärt Ziller.
Die ersten Akteure verzeichnen Gewinne und setzen günstige Preise auch wieder strategisch ein, um neue Kunden zu gewinnen. Entsprechend hat sich das Sparpotenzial erhöht, schreibt Verivox. Im Marktvergleich liegen günstige Kfz-Versicherungen derzeit rund 30 Prozent unterhalb des mittleren Preisniveaus. In der Teilkasko beträgt das Sparpotenzial bis zu 32 Prozent, in der Haftpflicht 31 Prozent und in der Vollkasko 29 Prozent.
Der von Verivox gemeinsam mit dem Statistikexperten Prof. Wolfgang Bischof von der Technischen Hochschule Augsburg entwickelte Kfz-Versicherungsindex basiert auf anonymisierten Tarifberechnungen aus den Monaten April 2022, 2024 und 2025. Die Daten bilden die Preisentwicklung bei Neuabschlüssen und Wechseln ab.
Autor: VW-Redaktion