Dritter Versicherer startet elektronische Patientenakte

Bildquelle: Hallesche/ App „Hallesche4u ePA“
Die Allianz preschte 2022 voran, ein Jahr später zog Gegenseitigkeitsversicherer Gothaer nach. Seit April haben nun auch Krankenvollversicherte der Hallesche Zugang zur elektronischen Patientenakte. Mit ePA können Patienten Arztberichte oder Diagnosen in einem digitalen Dokument speichern und mit verschiedenen Gesundheitsdienstleistern teilen. Bei der Halleschen geschieht dies über die App „Hallesche4u ePA“, die wie bei der Allianz und Gothaer in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Rise entwickelt wurde. Ob sie mehr als ein Gimmick ist, muss sich noch zeigen.