Ecclesia kauft in Belgien zu

Keiner fragte nach seiner Konfession bevor er den Arbeitsvertrag unterschrieb: Jochen Körner ist vor mehr als fünf Jahren vom Industriespezialisten Marsh zu Ecclesia gestoßen. (Bildquelle: Ecclesia)

Nach der Übernahme der KlinikRente Versorgungswerk GmbH schlägt Ecclesia erneut zu – diesmal im Ausland. Das Kaufobjekt ist der Industriemakler Van Schoote aus Belgien. Dieser „verstärkt uns in einer Region, in der wir bisher selbst kaum tätig waren“, argumentiert Ecclesia-Chef Jochen Körner.

Nach den Übernahmen der KlinikRente und der Pension Solutions Gruppe im Sommer dieses Jahres will die Ecclesia Gruppe mehr Schwung ins Auslandsgeschäft bringen. In Belgien hatten die Detmolder 2021 den Makler Kegels & Van Antwerpen gekauft, 2016 wurde bereits Concordia NV komplett geschluckt. Das Industriegeschäft von Concordia wird nun mit der Van Schoote Gruppe zusammengelegt.

„Belgien ist für uns ein interessanter Markt mit vielen attraktiven Wachstumschancen. Die Van Schoote Gruppe verstärkt uns in einer Region, in der wir bisher selbst kaum tätig waren. Im Gegenzug wird Concordia insbesondere ihr starkes Know-how in der betrieblichen Altersvorsorge bei Kunden der Van Schoote Gruppe einbringen können, sodass die Dienstleistung für die Kunden weiter verbessert werden kann“, argumentiert Jochen Körner, CEO der Ecclesia Gruppe.

Ecclesia hat mehr als 2.400 Beschäftigte und ein platziertes Prämienvolumen von 2,5 Mrd. Euro pro Jahr. In Deutschland sind die Detmolder flächendeckend aktiv. Darüber hinaus verfügt die Ecclesia-Gruppe über eigene Unternehmen in sechs weiteren europäischen Staaten und agiert über das Ecclesia Global Network in mehr als 170 Ländern weltweit. Hinsichtlich konkreter Wirtschaftsdaten bleibt der Versicherungsmakler aber weiterhin sehr diskret. Laut Marktkreisen dürfte der Umsatz 2022 die 350-Millionen-Euro-Schwelle erreicht haben.

Autor: VW-Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

neunzehn + 15 =