Arag wächst mit 90.000 Neukunden VWheute Sprint
Der vor allem im Rechtsschutzgeschäft starke Arag-Konzern kommt nach den Worten seines neuen Vorstandssprechers Renko Dirksen „deutlich besser“ durch die Pandemie-Krise als erwartet. Mit einem Plus von voraussichtlich 4,3 Prozent auf 1,83 Mrd. Euro 2020 würden die vor der Krise gesteckten Wachstumsziele voll bestätigt, sagte er bei der online abgehaltenen Jahresend-PK. Das Inlandsgeschäft legt um 5,3 Prozent auf 1,05 Mrd. Euro Prämie zu und damit offenbar erneut stärker als der deutsche Markt. Mehr als 90.000 Kunden wurden neu gewonnen.
Während die Versicherungstechnik mit einer Combined Ratio von 88,9 Prozent (2019: 88,7 Prozent) weiterhin günstig bleibt und für einen versicherungstechnischen Gewinn von mehr 90 Mio. Euro (2019: 98,5 Mio. Euro) sorgt, rutscht das Kapitalanlageergebnis von 156,9 Mio. auf 57 Mio. Euro ab. Als Ursache nannte Dirksen im wesentlichen Abschreibungen auf Aktien aus Emerging Markets und infolge des Auseinanderlaufens von Spreads und Gewinnthesaurierungen bei Spezialfonds. Im Vorjahr hatte die Arag zudem von Zuschreibungen profitiert. Beim Ergebnis vor Steuern werden somit nun nur zwischen 50 und 60 Mio. Euro erwartet nach einem Rekordergebnis von 119 Mio. Euro 2019.
„Die Ausnahmesituation hat uns die Chance gegeben, unsere Kunden von unserer Leistungsfähigkeit zu überzeugen“, sagte Dirksen. Die Pandemie nannte er den „ultimativen Test für die digitalen Fähigkeiten eines Versicherers.“ Er berichtete, dass die Zahl der Online-Kunden in Deutschland um elf Prozent auf 268.000 gestiegen sei. Im Zuge der Krise sei das Service- und anwaltliche Beratungsangebot vor allem im Arbeits- und Vertragsrecht ausgebaut worden. Hier arbeitet man inzwischen mit acht Bots. In direktem Bezug zu Covid-19 stünden in Deutschland bisher mehr als 15.000 Schadenmeldungen mit 6,2 Mio. Euro Aufwand. An das Ausmaß des Dieselgates (36 Millionen, von denen acht Millionen durch Regresse wieder hereinkamen) werde Corona aber nicht heranreichen, zeigte sich Vorstand Hanno Petersen zuversichtlich. Allerdings dürfte der Aufwand beim Arbeitsrecht 2021 krisenbedingt nochmals steigen.
Die Arag befürwortet den „Entwurf zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt“, wünscht sich aber mehr als nur „eine rechtliche Krücke“. Aktuell gehe es nur darum, verschiedene juristische Hilfskonstruktionen rund um den Status von Inkassodiensten zu schaffen, in dem Legal Techs agieren. Dirksen sprach von einer stärkeren Liberalisierung von Rechtsdienstleistungen im außergerichtlichen Bereich. Die Anwälte sollten das Monopol für die gerichtlichen Auseinandersetzungen behalten. Unter der Marke „Hello Law“ bietet die Arag über ihren Kölner „Company-Builder“ Justix GmbH bereits im Ausland Legal Tech-Leistungen an. Es gebe einen fast schon gesamtgesellschaftlichen Wunsch nach einfachen und kostengünstigen Rechtsdienstleistungen, so Dirksen. Das resultiert wohl auch aus der niedrigen Durchdringung des Rechtsschutzes in Deutschland. Hier nennt die Arag eine Quote von 40 Prozent, die sich aber nach Abzug des Verkehrsrechtsschutze auf 20 Prozent halbiert.
Die Bereiche im Einzelnen: Rechtsschutz dürfte nach bisherigen Zahlen 2020 um mehr als sechs Prozent auf 1,15 Mrd. Euro wachsen. Das heimische Segment legt um knapp sechs Prozent auf 417 Mio. Euro zu, wozu im wesentlichen 66.000 neue Kunden und nur in geringerem Umfang Beitragsanpassungen beigetragen haben. In Deutschland dürfte der Marktanteil damit auf zehn Prozent (2019: 9,7 Prozent) steigen. „Ob wir damit Platz vier oder drei haben, sehen wir am Jahresende“, so Dirksen. In der Krankenversicherung wird mit 422 Mio. Euro voraussichtlich 7,3 Prozent mehr Beitrag gebucht. Komposit rutscht mit 262 Mio. Euro (2019: 285 Mio. Euro) wegen Rückgänge im rechtsschutznahen Reise-Schutzbrief-Geschäft in Spanien unter das Vorjahr. Dies sei die einzige Aktivität mit einem Beitragsrückgang – „damit können wir leben“, so Dirksen. Bis 2022 will die Arag die Marke von zwei Mrd. Euro Beitrag knacken.
Autorin: Monika Lier