Anstößige Emails: QBE-Vorstandschef räumt Posten nach Beschwerde einer Mitarbeiterin
Nach einer externen Untersuchung entlässt Australiens zweitgrößter Versicherer QBE seinen CEO Pat Regan. Eine Mitarbeiterin beschwerte sich über seinen Kommunikationsstil. Dieser erfüllte nicht die Standards des Verhaltenskodex des Unternehmens, lautet das Fazit der QBE. Medienberichte sprechen von anstößigen Emails.
Vor einer Woche hatte eine Mitarbeiter bei QBE in der Nordamerika Division eine Beschwerde gegenüber Pat Regan vorgebracht. Danach wurde eine australische Anwaltskanzlei mit einer Untersuchung beauftragt. Details zur Beschwerde gibt es von Seiten des Unternehmens bislang nicht. Es steht die Form der Kommunikation zwischen CEO und der Mitarbeiterin in der Kritik. Offenbar wurden Emails mit anstößigen Inhalten gefunden. Ferner hat die Mitarbeiterin ihren Rücktritt eingereicht.
Chairman Mike Wilkins betonte, dass wir alle dazu verpflichtet seien, einen respektvollen Umgang im Unternehmen zu pflegen. Weil alle Mitarbeiter die gleichen Normen erfüllen müssten, ziehe der Aufsichtsrat hierbei die Konsequenzen und entlässt Pat Regan. Nach der Ankündigung sanken die Aktien des Versicherers um sechs Prozent.
Ein Nachfolger wurde noch nicht bestimmt. Regan kam vom britischen Versicherer Aviva 2014 zu QBE, seit 2018 war er als CEO tätig. Sein Vorgänger, John Neal, musste 550.000 Dollar von seinem Boni zurückzahlen, nachdem er dem Unternehmen eine Beziehung zu seiner Sekretärin verheimlichte.
Autor: VW-Redaktion