Bafin zündet Provisionsrichtwert spätestens im nächsten Quartal

Die Vertriebskosten haben es nicht in die Top-Sechs der Bafin-Risiken für 2023 geschafft. Doch der Chef der Aufsicht ließ keinen Zweifel daran, wie ernst ihm das Thema ist. "Der Verbraucherschutz ist eines unserer wichtigsten Ziele für die Zukunft und hat eine hohe Priorität", erklärt Mark Branson in der Fragerunde der Veranstaltung "Risiken im Fokus der Bafin 2023“. Wann der Provisionsrichtwert kommen wird und wie viele Unternehmen die Bafin bereits wegen zu hoher Kosten prüft, darüber wurde auf der Veranstaltung mehr als nur geflüstert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Gegen Krise hilft nur Puffer: Frank Grund sieht finstere Zeiten voraus

Nach dem Cum-Ex-Skandal kündigte Bafin-Neuchef Mark Branson einen Umbau und härtere Bandagen an. Frank Grund hat auf der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht 2022 geliefert, auch wenn er sein Handeln nicht als Markteingriff verstanden wissen will. Die Versicherer müssen die Beiträge und Rückstellungen erhöhen und bei Solvency nachlegen, erklärt der Bafin-Exekutivdirektor. Einen Tag zuvor hatte er zudem einen Provisionsrichtwert ins Leben gerufen, den plötzlich alle lieben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Stornoquote als Qualitätsnachweis für Beratung? Votum-Verband kritisiert Bafin für ihre engstirnige Sicht „auf die Kostenseite von Produkten“

Der Provisionsrichtwert ist seit Montag vom Tisch, aber die Bafin will gegen die hohen Vertriebskosten weiterhin ankämpfen. Für den Votum-Verband greife das zu kurz, da „komplexe Produkte mit höheren Kosten für den Kunden höhere Rendite erbringen können.“ Auch die Stornoquoten als Messinstrument für die Vermittlungsqualität heranzuziehen, ist für den geschäftsführenden Vorstand Martin Klein höchst fragwürdig.

Weiterlesen

Provisionsrichtwert soll per Merkblatt und ohne Obergrenze kommen

Die Geschichte zum Provisionsrichtwert schlug hohe Wellen. Der BVK verkündete das Ende der Pläne zur Provisionsbeschränkung, die Bafin kündigte ein Festhalten an. Gut informierte Quellen berichten gegenüber VWheute, dass das Bundesfinanzministerium die Aufsichtsbehörde tatsächlich in die Schranken gewiesen haben soll. Hinter den Kulissen wird nun von einem „abgespeckten Richtwert“ gesprochen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Kommentar: „Provisionslimit ist richtig – und trifft die Falschen“

Bafin-Exekutivdirektor Frank Grund hat auf der Jahrespressekonferenz den Provisionsrichtwert bei der Altersvorsorge angekündigt. Vorausgegangen war der Bombe eine aktuelle Kostenuntersuchung der Aufsicht sowie eine jahrelange Diskussion. Bisher konnte die Branche Änderungen am Provisionsmodell stets verhindern. Das ist jetzt vorbei – und richtig. Kommentar von VW-Redakteur Maximilian Volz.

Weiterlesen

Frank Grund sieht rechtliche Basis für Provisionsrichtwert

Die Lebensversicherer sollten sich nach den Worten von Frank Grund "konstruktiv" beim Provisionsrichtwert zeigen. „Für die Branche wäre es gut zu wissen, bis zu welcher Grenze X ist eine Provision aufsichtsrechtlich in Ordnung – und darüber hinaus fragt die Aufsicht nach, ob es aufsichtsrechtlich noch unbedenklich ist“, sagte der oberste Versicherungsaufseher der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf einer Fachkonferenz. Grund sieht rechtliche Handhabe – anders als Marktteilnehmer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen