„Beihilfe zu Klima- und Menschenrechtsverbrechen“: NGOs verstärken bei EACOP-Pipeline den Druck auf die Branche

Die Zeit des stillen Protests ist vorbei. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) Insure Our Future geht beim Infrastruktur-Projekt East African Crude Oil Pipeline (EACOP) von der kontrollierten in die Volloffensive. Nachdem sie den führenden Makler Marsh zum Rückzug aufforderte, und dabei Unterstützung von Teilen der Marsh-Belegschaft erhielt, wird nun der Rest der Branche angegangen. Es gibt eine Änderung in der Taktik, statt die Versicherer direkt anzugehen, stehen nun die Makler im Fokus

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Marsh hält an umstrittenen Öl-Pipeline in Afrika fest, obwohl eigene Mitarbeiter und Umweltgruppen protestieren

Fossile Projekte werden für Versicherer und Großmakler mehr und mehr zum Spießrutenlauf. Der weltgrößte Versicherungsmakler Marsh McLennan muss sich wegen seiner Beteiligung an der East African Crude Oil Pipeline (EACOP) massiver Kritik von Menschenrechts- und Umweltgruppen aus Uganda, Tansania und den USA stellen. Sie haben eine formelle Beschwerde eingereicht. Zuvor haben schon Marsh-Mitarbeiter die eigene Führung kritisiert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Preiserhöhungen für Gewerbepolicen schwächen sich ab

Die Preise für gewerbliche Versicherungen sind im vierten Quartal 2022 weltweit um vier Prozent gestiegen. Zuvor sind sie im zweiten Quartal um neun Prozent und im dritten Quartal um sechs Prozent gewachsen. Das geht aus dem Global Insurance Market Index von Marsh hervor. Der Trend eines moderaten Anstiegs, der in Q1 2021 sein Anfang nahm, setzt sich fort.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Marsh und Beazley ermöglichen ersten Raketenstart in Großbritannien

Der Maklerriese Marsh hat im Auftrag von Space Forge eine Versicherung für den ersten Start einer Weltraumrakete in Großbritannien abgeschlossen. Platziert wurde die Police bei Beazley  und sie deckt unter anderem das Verlustrisiko für die Nutzlast der ForgeStar-Rakete ab. Das Projekt ist einzigartig und spektakulär.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Tops und Flops der Woche: Junge Wilde, alte Strategen und Big Problems

Wer ist Jens Florian-Jansen? Seit dieser Woche dürften diese Frage deutlich mehr Branchenbeobachter beantworten können als zuvor. Ein Manager vom Schlag Mario Greco ist in seiner Karriere da an einem ganz anderen Punkt. Und doch haben beide zumindest eines gemeinsam: Dort, wo sie selbst stehen, wollen sie auch ihre Unternehmen sehen. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Wirtschaft vor Umwelt und Cyber: Politiker setzen beim Klimagipfel klare Prioritäten

Kaum eine Führungskraft der G20-Länder interessiert sich aktuell für Umwelt- und Cyberrisiken. Die nach wie vor relevanten Probleme werden von kurzfristigen wirtschaftlichen Bedenken überschattet. Die reichen Länder sorgen sich vor allem um die Wirtschaft, die ärmeren um die Folgen des Klimawandels. Das ist die Ausgangslage vor dem Klimagipfel in Ägypten und dem G-20 Treffen in Indonesien kurz danach.

Weiterlesen

Philipp Giessen ist neuer Leiter FINPRO & PEMA bei Marsh

Philipp Giessen (40), Leiter Private Equity und M&A (PEMA) von Marsh Deutschland, übernimmt mit sofortiger Wirkung zusätzlich die Leitung des Geschäftsbereichs Financial and Professional Services (FINPRO) bei Marsh. Damit verantwortet er nun auch das gesamte Dienstleistungsspektrum im Bereich Financial Lines, wie zum Beispiel Vermögensschadendeckungen und Spezialprodukte für Finanzdienstleister.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Erste Anzeichen für Preisstabilität im europäischen Cybergeschäft

Die Preise für gewerbliche Versicherungen stiegen im dritten Quartal 2022 weltweit um sechs Prozent. Das geht aus neuesten Untersuchungen des Marsh Global Insurance Market Index hervor. Das Tempo des Preisanstiegs verlangsamte sich im siebten Quartal in Folge. Der globale Preisanstieg im Kompositbereich erreichte im vierten Quartal 2020 einen Höchststand von 22 Prozent.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Marsh und Ascot versichern ukrainisches Getreideschiff

Vor wenigen Tagen haben sich Russland und die Ukraine unter türkischer Vermittlung auf ein Getreideabkommen geeinigt. Seitdem haben Medienberichten zufolge 27 Getreideschiffe die Ukraine verlassen. Nun gaben Marsh sowie der Versicherer Ascot von Lloyd's of London bekannt, im Rahmen ihrer neuen Seefracht- und Kriegsversicherung ein Schiff mit Getreide und Lebensmitteln aus den ukrainischen Schwarzmeerhäfen versichert zu haben. Das Unterfangen ist mit viel Risiko verbunden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Ist das der Durchbruch für grüne Energie? Marsh & McLennan lanciert Police für Wasserstoff-Projekte

Kaum hat der US-Kongress Joe Bidens Klima- und Sozialpaket verabschiedet, wittern nicht nur die Betreiber von grünem und blauem Wasserstoff das große Geschäft. Auch die Versicherer wollen ein Stück vom Kuchen abbekommen. Marsh hat unter der Leitung von AIG und Liberty Specialty Markets eine entsprechende Police lanciert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Marsh: Preiserhöhungen am internationalen Versicherungsmarkt schwächen sich ab

Die Preise für gewerbliche Versicherungen sind laut Marsh Global Insurance Market Index im zweiten Quartal 2022 weltweit um 9 Prozent gestiegen. Das Tempo der Preiserhöhungen verlangsamte sich im sechsten Quartal in Folge. Im vierten Quartal 2020 erreichte der globale Preisanstieg im Sachgeschäft mit 22 % seinen Höhepunkt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Apollo versichert autonomes Fahren

Der Spezialversicherer Apollo prescht in Sachen autonomes Fahren nach vorne. Gemeinsam mit dem in Oxford und Toronto beheimateten Softwareanbieter Oxbotica liefert das Unternehmen die erste Lösung für Europa. Das Programm wurde über Apollo ibott in Zusammenarbeit mit dem Versicherer Aioi Nissay Dowa Europe in Großbritannien entwickelt und vom Rückversicherungsmakler Marsh vermittelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Wachstumsprognosen bestätigt: Marsh-Chef Glaser für 2022 euphorisch

Bei Marsh & McLennan (Marsh) gelingt derzeit vieles: Das Unternehmen sichert sich Talente und gründet ein Anti-Hacker-Netzwerk. Der Erfolg spiegelt sich auch in Kurs- und Quartalsgewinnen wider und veranlasst CEO Dan Glaser zu einer mutigen Voraussage.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Bestechungsskandal erschüttert Londoner Versicherungsmakler

Übermäßiger Alkoholkonsum, Frauenfeindlichkeit und nun droht dem Londoner Versicherungsmarkt der nächste Skandal: Das britische Serious Fraud Office (SFO) ermittelt seit Jahren gegen mehrere Versicherungsmakler wie Marsh, Jardine Lloyd Thompson (JLT) und Tysers Insurance Brokers, die sich womöglich mit Bestechung und Korruption Geschäfte in Südamerika sicherten. Es geht um den staatlichem Versicherungsfonds in Ecuador und die Frage, wie stark Lloyd's of London darin verwickelt ist.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Größter Versicherungsmakler Marsh & McLennan zieht sich aus Russland zurück

Am Donnerstag kehrten weitere Finanz-Player Russland den Rücken. Neben der größten US-Bank JPMorgan zog auch Marsh, der weltweite größte Versicherungsbroker die Reißleine: „Wir beabsichtigen, das Eigentum an unseren russischen Geschäften an ein lokales Management zu übertragen, das unabhängig auf dem russischen Markt agieren wird“, erklärte Dan Glaser, Chief Executive Officer von Marsh. Konkurrent Aon hat bereits seine Aktivitäten in dem Land eingestellt.

Weiterlesen

Risiko-Report: Klima und soziale Verwerfungen bereiten Entscheidern Kopfzerbrechen

Der Ausblick der Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft auf die nähere Zukunft ist derzeit alles andere als gut. Die meisten Führungskräfte blicken derzeit pessimistisch in die Zukunft. Laut aktuellem Risikoreport des Weltwirtschaftsforums (WEF) sehen nur 16 Prozent der Befragten die Aussichten für die Welt positiv und optimistisch. Nur elf Prozent glauben, dass sich die globale Erholung beschleunigen wird.

Weiterlesen

“Mergermania” im Maklergeschäft: Howden steigt auf

Die weltweite Maklerlandschaft befindet sich in einem ständigen Umbruch. Dies betrifft nicht nur die Versuche der an erster Stelle der Rangliste stehenden Oligopolisten, sondern auch das allmähliche Heranwachsen neuer, den bisherigen Platzhirschen allmählich Paroli bietender Player. Seit 1994 etwa schiebt sich die Howden Group Holdings, bis vor kurzem noch Hyperion Insurance Group, allmählich ins Rampenlicht. Mittlerweile dürfte Position zehn der weltweiten Maklerliste erklommen sein. Geht es nun weiter in Richtung Top Five?

Weiterlesen

Preiserhöhungen in der Industrieversicherung schwächen sich ab

Laut dem heute von Marsh veröffentlichten Global Insurance Market Index sind die Preise für Industrieversicherungen im dritten Quartal 2021 weltweit um 15 Prozent gestiegen. Das berichtet Marsh in einer aktuellen Untersuchung. Es ist zwar das 16. Quartal in Folge, in dem die Preise steigen, doch ist die Steigerungsrate in vielen Sparten und in den meisten Regionen weiterhin moderat. Dieser Trend könnte darauf hindeuten, dass die Preiserhöhungen im vierten Quartal 2020 mit 22 Prozent ihren Höhepunkt erreicht haben.

Weiterlesen

Industrieversicherung: Preise gehen im 15. Quartal in Folge nach oben

Die weltweiten Preise für Industrieversicherungen stiegen im zweiten Quartal dieses Jahres um durchschnittlich 15 Prozent. Dies geht aus dem aktuellen Global Insurance Market Index von Marsh hervor. Es ist das 15. Quartal in Folge, in dem die Preise auf dem globalen Industrieversicherungsmarkt steigen, allerdings auch das dritte Quartal in Folge, in dem die durchschnittliche Steigerungsrate zurückgegangen ist.

Weiterlesen

„Konspirativer Dieb“ gegen „armseliges Management“: Aon und Marsh in erbittertem Rechtsgefecht um (illegale) Abwerbungspraktiken

Das gegenseitige Ausspannen von Fachkräften ist im Versicherungssektor alltäglich. Die Personalmeldungen auf VWheute oder die bloße Existenz von Headhuntern sind dafür Zeugnis. Doch werden 44 Personen auf einmal abgeworben, ist eine rote Linie überschritten, wie der juristisch ausgefochtene Disput zwischen den Brokern Aon und Marsh zeigt. Marshs Konterklage trifft bei Aon eine empfindliche Stelle.

Weiterlesen

Cybersparte unter Druck: „Ende 2020 so viele Deckungsablehnungen wie noch nie zuvor“

Jahrelang galt die Cyber-Versicherung als Heilsbringer für die als innovationsarm gescholtene Versicherungsbranche. Als 2011 das erste reine Cyber-Produkt in Deutschland auf den Markt kam, erschloss sich ein völlig neues Geschäftsfeld. Nun, zehn Jahre später, steht die Cyber-Police vor ihrer größten Herausforderung: Wird sie sich behaupten oder doch schneller als gedacht verschwinden? Ein Gastbeitrag.

Weiterlesen

Global Risk Report: „Das größte langfristige Risiko bleibt die Untätigkeit beim Klimawandel“

Die Folgen der Pandemie verstärken gesundheitliche, wirtschaftliche und digitale Ungleichheiten. Dies geht aus dem jüngsten Risiko-Bericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) hervor, an dem auch die Zurich Gruppe mitgearbeitet hat. Der Schweizer Versicherer warnt mit Blick in die Zukunft vor allem vor dem Klimawandel. Es gebe keinen Impfstoff gegen Klimarisiken.

Weiterlesen

Marsh: Top-Manager fürchten vor allem Arbeitslosigkeit

Corona zum Trotz: Arbeitslosigkeit gilt unter den Wirtschaftsführern derzeit als größte Hauptsorge. Fiskalkrisen – die größte Sorge im Jahr 2019 stehen derzeit an dritter Stelle. Infektionskrankheiten verzeichnen einen Anstieg um 28 Plätze und sind das zweithäufigste wiederkehrende Risiko, das in allen Regionen mit Ausnahme von Südasien, in den Top Ten auftaucht, heißt es in einer aktuellen Analyse von Marsh.

Weiterlesen

Prämien in Industrieversicherung steigen zweistellig

Die Versicherer atmen auf. Die weltweiten Preise für Industrieversicherungen zeigen im ersten Quartal 2020 ein Wachstum um durchschnittlich 14 Prozent, zeigt der Global Insurance Market Index von Marsh, einem Versicherungsmakler und Risikoberater. Der Anstieg erfolgte „trotz minimaler Auswirkungen der globalen COVID-19-Pandemie auf die Preisgestaltung im ersten Quartal“.

Weiterlesen

Verlieren Industrieversicherer den digitalen Anschluss?

Die Industrieversicherer scheinen die Chancen des digitalen Wandels bislang nur sehr unzureichend zu nutzen. Laut einer aktuellen Untersuchung des Industrieversicherungsmaklers Marsh und der Strategieberatung Oliver Wyman bewerten nur fünf Prozent der Unternehmen ihren Digitalisierungsgrad über die Wertschöpfungskette noch als überdurchschnittlich. In der Vorgängerstudie war es noch jedes dritte Unternehmen.

Weiterlesen