Franke und Bornberg kritisiert Produktneuheiten im BU-Markt

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat vor Fehlentwicklungen im Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) gewarnt. So manche Produktinnovation stößt den Fachleuten in ihrer Rückschau auf das vergangene Jahr sauer auf – insbesondere der Verzicht auf die „konkrete Verweisung“. Lob gibt es hingegen dafür, dass einige Gesellschaften die Überschusskürzungen für ihre BU-Versicherten moderat gehalten haben – trotz des zum Jahreswechsel gestiegenen Höchstrechnungszinses.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Preisauftrieb in der PKV setzt sich fort und Debeka büßt Rating-Spitzenplatz ein

Die privaten Krankenversicherer (PKV) haben ihre Beiträge in der Krankenvollversicherung diesem Jahr stärker erhöht als 2023. Das meldet das Analysehaus Franke und Bornberg auf Basis des aktuellen Map-Reports. Das PKV-Rating ergab außerdem, dass es für den einstigen Seriensieger Debeka in diesem Jahr nur zur drittbesten Platzierung gereicht hat – an der Spitze steht nun die LVM-Versicherung, gefolgt von der Signal Iduna.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Altersvorsorge-Rating 2024: Franke und Bornberg schließt Klassik-Comeback aus und mahnt zur Vorsicht bei Einmalbeitragspolicen

Die Anbieter privater Rentenversicherungen tun sich schwer im Neugeschäft – der Absatz verläuft schleppend und eine Trendwende erscheint zumindest in diesem Jahr nicht mehr in Sicht. An einer eingeschränkten Produktauswahl kann es nicht liegen: Satte 872 Tarife aus allen drei Schichten der privaten Altersvorsorge hat das Analysehaus Franke und Bornberg jüngst gesichtet. Dabei wurden erstmals auch Produkte mit Einmalbeitrag beleuchtet. Wie sich diese schlugen und ob klassische Policen ein Comeback erleben werden, erklärt Tarifspezialist Michael Franke.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Diese privaten Cyberversicherungen gefallen Franke und Bornberg (nicht)

Still ruht der See, wenn es um den Markt für private Cyberversicherungen geht. Seit Einführung der ersten Tarife vor zehn Jahren ist der Vertrieb nie recht in Schwung gekommen. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat nun eine aktuelle Bestandsaufnahme der Produktlandschaft vorgenommen und die besten Tarife ermittelt – die Fachleute hoffen, dass der private Cyberversicherungsmarkt endlich Fahrt aufnimmt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lebens- und Krankenversicherer offenbaren großes Gefälle bei Solvenzquoten und Beitragseinnahmen

Sowohl die Lebensversicherer als auch die privaten Krankenversicherer sind bei ihrer Eigenmittelausstattung solide aufgestellt. Dieses Fazit ziehen die Fachleute des Map-Reports auf Basis der aktuellen Solvenzquoten der Unternehmen für das Geschäftsjahr 2023. Außerdem zeigt die Analyse, welche LV- und PKV-Anbieter ihre Bruttobeitragseinnahmen steigern konnten – und welche Federn lassen mussten. Deutlich zugelegt haben die junge Signal Iduna AG, die Bayerische, die Dortmunder und Swiss Life.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Selbstständige BU-Policen für bestimmte Berufsgruppen unbezahlbar

Franke und Bornberg hat 123 Tarife der selbstständigen Berufsunfähigkeitspolicen (SBU) von 55 Versicherern analysiert. Mehr als die Hälfte aller Tarife erhalten die Top-Note FFF+ („hervorragend“), darunter von den großen Playern wie Allianz, Axa, Ergo, Generali, Gothaer, Swiss Life oder Zurich Deutscher Herold. Die gleichen Anbieter haben fast immer auch einen Tarif, der im Rating durchfiel. Ganz unten befindet sich Policen u.a. vom Münchener Verein, myLife Lebensversicherung oder der InterRisk. Ein Überblick.

Weiterlesen

BU-Versicherer zeigen sich krisenfest – der Preiskampf könnte das ändern

Die Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen zeigen sich überwiegend krisenfest. Zu diesem Fazit kommt die Ratingagentur Franke und Bornberg auf Basis ihres „BU-Stabilitätsrating 2024“. Acht von insgesamt 42 Gesellschaften erreichten demnach die Höchstnote „mmm+“ für hervorragende Leistungen. Nürnberger, HDI, Ergo Vorsorge und Generali erhielten von den Analysten auch in diesem Jahr ein Sonderlob, weil sie tiefere Einblicke in die Bücher zuließen als andere.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Welche Gesellschaft bietet die beste private Haftpflichtversicherung an?

Rund 47,64 Millionen Menschen haben in Deutschland eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen oder leben in einem Haushalt mit einem entsprechenden Versicherungsschutz. Doch wie ist es um die Qualität der einzelnen Tarifangebote bestellt? Über 30 Versicherer erhielten die Bestnote.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

SFCR-Berichte: Drei Versicherer erreichen nicht die Bedeckungsquote

Die Solvenzquoten der Lebensversicherer haben sich 2022 auf rund 711,2 Prozent verbessert. Gegenüber dem Vorjahr (2021: 516,6 Prozent) ist dies ein Plus von 195 Prozentpunkten. Laut aktuellem Map-Report von Franke und Bornberg habe vor allem das deutlich gestiegene Zinsniveau zu einer Reduzierung der Solvenzkapitalanforderungen geführt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer erzielen Fortschritte bei Nachhaltigkeit

Wie nachhaltig sind die deutschen Versicherer derzeit wirklich? Das Ratingunternehmen Franke und Bornberg ist dieser Frage in einer aktuellen Analyse nachgegangen. Ein Kernergebnis: Die Gesellschaften schränken zunehmend ihren Ressourcenverbrauch ein und in der Kapitalanlage zeichnen sich Verbesserungen ab.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

n-tv kürt die Besten: In welcher Sparte überzeugt welcher Versicherer?

Mit 5.000 Versicherungsdatensätzen hat man die Produkte und Unternehmen auf Herz und Nieren geprüft, so erklärt Franke und Bornberg und der Fernsehsender n-tv die Methodik hinter dem zum sechsten Mal vergebenen "Deutschen Versicherungs-Award". Im Kfz-Bereich überzeugt etwa wenig überraschend die Huk-Coburg und bei Altersvorsorgeprodukten die Allianz. Und wer sind die anderen 35 Preisträger in den insgesamt 34 Kategorien?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zehn Prozent der Inventarversicherungen taugen nichts

Von Top zu Flop. Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat ein Rating für gewerbliche Inhaltsversicherungen entwickelt. Dafür wurden 67 Tarife und 234 Tarifvarianten von 41 Gewerbeversicherern analysiert. Von hervorragend bis ungenügend sind alle Ratingklassen besetzt. Bessere Qualität wird für die Zukunft erwartet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Alte Oldenburger verteidigt Spitzenposition im PKV-Rating

Franke und Bornberg hat im jüngsten Map-Report die Bilanzkennzahlen der privaten Krankenversicherer untersucht. In der Spitzengruppe sind demnach weiterhin keine Branchenriesen zu finden. Eine weitere Erkenntnis: Die Entwicklung des Neugeschäfts in der Vollversicherung ist in weiten Teilen der Branche leider noch immer ein Geheimnis.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen