Mohn spricht von „viel Druck“ und „grenzwertigen Umgang“ seitens der Versicherer in der Fokusgruppe

Die Ergebnisse der Fokusgruppe betrachtet Dorothea Mohn vom Bundesverband der Verbraucherzentralen als "eine Niederlage". Die Finanzlobby sei einfach zu mächtig gewesen. Dennoch gab es zeitweise Chancen, dass sich die Idee des staatlichen Vorsorgefonds durchsetzen könnte. Daraufhin wurde der Umgangston "in Teilen grenzwertig", verrät sie dem Manager Magazin. "Das zeigt mir, wie stark sich einzelne Akteure, insbesondere die Versicherungswirtschaft, unter Druck fühlten."

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Reform der Altersvorsorge: Fondsgesellschaften setzen sich gegen Versicherer durch

Die Fokusgruppe unter dem Vorsitz des parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesfinanzministerium Florian Toncar (FDP) hat endlich ihren Abschlussbericht zur Reform der privaten Altersvorsorge vorgelegt. Die Experten schlagen einen Umbau der Riester-Rente und die Einführung neuer geförderter Anlagemöglichkeiten vor. Die Versicherer konnten mit ihrer Idee einer Bürgerrente nicht überzeugen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fokusgruppe Altersvorsorge: Außer Spesen nichts gewesen?

Steht die Altersvorsorge in Deutschland vor einer umfassenden Reform oder bleibt alles wie bisher, mit den Produkten wie Lebensversicherung, Riester- und Rürup-Rente? Das diskutiert die sogenannte Fokusgruppe seit Januar und im Sommer folgt ein Abschlussbericht. Fraglich, ob es einen Konsens zwischen dem GDV und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gibt. Ein Überblick über die Streitpunkte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fokusgruppe private Altersvorsorge nimmt mit Verspätung Arbeit auf

Bereits Ende 2021 wurde im Koalitionsvertrag der regierenden Ampelkoalition die Reform der Riester-Rente vereinbart. Nach über einem Jahr Stillstand soll das Projekt nun angegangen werden. Am Dienstag nahm die Fokusgruppe private Altersvorsorge des Bundesfinanzministeriums ihre Arbeit auf.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen