Angst vor Apple, Google und Co.? Wie Tech-Unternehmen den Einstieg in die Versicherungsbranche forcieren

Überall greifen wir auf Services von Google, Apple, Facebook, Amazon oder Microsoft (kurz auch GAFAM genannt) zu. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie bald auch den Versicherungsmarkt erobern. Die ersten Bereiche, in die sie einsteigen, werden die sein, in denen sie wirklich Experten sind. Das von Tech-Unternehmen geschaffene Ökosystem bietet das ideale Umfeld. Doch Versicherungen sind anspruchsvoll und die Regulierung kompliziert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Warum Facebook-Werbung für selbstständige Finanzdienstleister nicht das Mittel der Wahl ist

Kennen Sie diese Werbeanzeigen, die beim beiläufigen Durchscrollen von Facebook auftauchen? Sie werden von Online Marketern geschaltet und warten mit Versprechen und Begriffen wie “Skalierung”, “automatische Lead-Generierung” und “passive Kundengewinnung” auf. Der Deal? Gegen ein nicht geringes Entgelt wollen Social Media Experten unter anderem selbstständigen Finanzdienstleistern wie Ihnen dabei helfen, über Facebook-Werbung ganz einfach und schnell mehr Kunden zu gewinnen. Das klingt im ersten Moment nach einem verlockenden Angebot. Doch wie viel sind diese Versprechen wirklich wert? Ein Gastbeitrag von Dieter Kiwus.

Weiterlesen

Milliardenrisiko Deepfake: Wenn Versicherer ihren Augen nicht trauen dürfen

Wer Mimik und Stimmen von Vorstandsvorsitzenden oder Regierungschef synthetisieren und sie beliebige Sätze sagen lassen kann, hat wirksame Werkzeuge für Betrug, Erpressung, Desinformation in der Hand. Sogenannte Deepfakes können genau das. Noch werden sie mit einem Augenzwinkern betrachtet, als kleine Späßchen, gerne genutzt in Comedywelt als humoristische Einlage. Für die Versicherer gehören die virtuellen Fälschungen des realen Lebens zu einem Szenario, das die heutige Risikowelt bald auf den Kopf stellen könnte.

Weiterlesen