Hannover Rück schraubt Gewinnziel hoch, bleibt aber vorsichtig

Die Hannover Rück verdient gut, die Gewinnaussichten für das laufende Jahr will der weltweit drittgrößte Rückversicherer auch dank glimpflich verlaufener Großschäden anheben. Für 2025 nimmt sich die Talanx-Tochter vor, noch etwas mehr Gewinn zu machen – nach 2,3 Mrd. Euro in diesem Jahr, sollen es 2,4 Mrd. Euro bis Ende 2025 sein. Warum sich die Hannover Rück mit diesem vorsichtigen Ausblick zufrieden gibt, erklärte Finanzchef und Bald-CEO Clemens Jungsthöfel bei einer Telefonkonferenz. Jean-Jacques Henchoz ging dabei näher darauf ein, was ihn zu seinem geplanten Rückzug aus dem Unternehmen im Frühjahr 2025 bewogen hat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hannover Rück zufrieden mit Q1

Im IFRS 17 Gewand präsentiert die Hannover Rück ihre ersten Quartalszahlen 2023. Das Unternehmen ist laut Finanzvorstand (CFO) Clemens Jungsthöfel auf Kurs. "Wir haben die Qualität gestärkt und halten am Netto-Ziel fest", erklärte der Vorstand. Insgesamt sind die Zahlen solide, beim Gesamtumsatz gab es einen leichten Rückgang, ebenso in der Schaden-Rückversicherung, doch die Service-Ergebnisse glänzen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hannover Rück kündigt Preiserhöhungen an und stuft Jahresziel als erreichbar ein

Die Hannoveraner bestätigen das Gewinnziel für 2022, trotz einer „hohen Großschadenbelastung“. In Florida ist der Rückversicherer wegen guter Umsicht mit einem blauen Auge davongekommen. Bei der Schaden-Kosten-Quote des Konzerns enden die guten Nachrichten allerdings abrupt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Disziplinierte Hannover Rück steigert Bruttoprämien um 26 Prozent

Vorsicht ist die Mutter der Hannover Rück-Kiste. Der Rückversicherer handelt sowohl auf dem Kapitalmarkt wie auch bei Rückstellungen umsichtig. Geschadet hat das nicht, die Bruttoprämien konnten massiv gesteigert werden, das Ergebnis sei „zufriedenstellend“. Die Ziele für Bruttoprämienwachstum und Kapitalanlagerendite wurden erhöht, den Aktionären winkt eine Sonderrendite.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen