„Der Markt für BU-Schadenregulierer ist leer gefegt“ – kann KI für Abhilfe sorgen?

Berufsunfähigkeit, auch zeitweilig, kann jeden treffen. (Bildquelle: Mohamed-Hassan/Pixabay)

Die Regulierungspraxis in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist besser als ihr Ruf – erfordert von den Versicherten aber viel Geduld. Vom Eingang des Antrags auf BU-Leistungen bis zur Entscheidung vergehen ungefähr sechs Monate, wie die neueste Leistungspraxisstudie des Analysehauses Franke und Bornberg zeigt. Darin ergründen die Fachleute, ob künstliche Intelligenz (KI) den Prüfungsprozess beschleunigen kann – außerdem stellen sie fest, dass inzwischen mehr als die Hälfte aller „Nicht-Leistungen“ darauf beruht, dass die Antragsteller die Mitarbeit einstellen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!