Insurtech-Finanzierung trotz Anstieg weit unter Vorjahresniveau

Viele Insurtechs stehen inzwischen mit einem guten Geschäftsmodell auf eigenen Beinen. (Quelle: StartupStockPhotos)
Die weltweiten Investitionen in den Insurtech-Sektor lagen im zweiten Quartal 2022 mit 2,41 Milliarden US-Dollar um 8,3 % höher als im ersten Quartal. Allerdings noch 50,2 % unter dem rekordverdächtigen zweiten Quartal von 2021, zeigt eine Analyse.
Die durchschnittliche Transaktionsgröße stieg im Vergleich zum ersten Quartal um 18,3 % auf 22,11 Millionen US-Dollar, was einen Rückgang der Gesamtzahl der Transaktionen um 7,7 % einschließt. In diesem Quartal wurden 132 InsurTech-Deals abgeschlossen, gegenüber 143 in Q1. Die niedrigere Zahl für Q2 beinhaltet sechs „Mega-Runden“, darunter vier in den USA, die insgesamt 948 Millionen Dollar einbrachten, so der neueste vierteljährliche Global InsurTech Report von Gallagher Re, dem globalen Rückversicherungsmakler, der heute veröffentlicht wurde.
Im zweiten Quartal wurden 40 L&H-Investitionen in Höhe von 918 Millionen US-Dollar getätigt, was einem Anstieg von 12,4 % entspricht, sowie 92 P&C-InsurTech-Deals im Gesamtwert von 1,49 Milliarden US-Dollar. Der P&C-Deal-Flow ging um 13,2 % zurück, aber die Gesamtinvestitionen stiegen um 5,9 % gegenüber Q1, während die durchschnittliche Deal-Größe 20,73 Millionen Dollar betrug. Interessant ist, dass die InsurTech-Finanzierung in der Frühphase in Höhe von 368 Millionen Dollar im zweiten Quartal einen Rückgang von 44,4 % gegenüber dem ersten Quartal und von 26,1 % gegenüber dem Vorjahr darstellt.
USA führt
Etwa 45,5 % der Deals kamen US-amerikanischen Insurtechs zugute, aber britische Unternehmen verzeichneten einen starken Anstieg – sie machten 12,1 % der gesamten globalen Deals in Q2 2022 aus, was einem Anstieg von vier Prozentpunkten entspricht. (Rück-)Versicherer tätigten 28 der Q2-Investitionen, fünf weniger als im vorherigen Quartal. Ihre Serie-A-Investitionen machten fast ein Drittel der (Rück-)Versicherer-Deals aus, der höchste Wert seit Q2 2020, angetrieben durch strategische Investitionen, die als Partnerschaften angekündigt wurden.
Dr. Andrew Johnston, Global Head of InsurTech bei Gallagher Re: „Die globalen Märkte haben sich seit Anfang des Jahres schwergetan, und selbst die robustesten Aktienbewertungen haben eine Tracht Prügel bezogen.“ Insurtechs, die langfristig Wachstum und Rentabilität versprechen, bieten zuversichtlichen Anlegern jetzt eine „hervorragende Gelegenheit“ zur Diversifizierung ihrer Portfolios.
Autor: VW-Redaktion