Fußballspieler zahlen die höchsten Kfz-Prämien

Quelle: IAA 2019

Die Millionengehälter für Fußballprofis ergeben jetzt einen Sinn: Denn sie gehören zu der Berufsgruppe, die am meisten für Kfz-Prämien zahlen, so lautet das Ergebnis einer Untersuchung in Großbritannien. Fußballer zahlen auf der Insel im Schnitt fast 2.000 Pfund an Jahresprämie. Auch Essenslieferanten und Schrotthändler stehen weit oben auf der Liste.

Das auf Preisvergleiche spezialisierte Unternehmen Moneysupermarket hat sieben Millionen Versicherungspolicen ausgewertet. Mit 252 Pfund zahlen die „exam invigilators“ am wenigsten im Jahr. Damit sind Aufsichtspersonen bei Prüfungen gemeint – womöglich auch bei Fahrprüfungen. Auslieferungsfahrer für Zeitungen zahlen mit 268 Pfund im Jahr auch einen vergleichsweise geringen Betrag, ebenso Rentner (270 Pfund) oder Hausmeister (283 Pfund).

Fußballspieler zahlen im Schnitt 1.978 Pfund an Prämie. Sie würden ja auch oft teure Autos fahren, erklärt Moneysupermarket. In der Tat haben Spieler wie Kingsley Coman, Robert Lewandowski, Cristiano Ronaldo und Co. einige Hochkaräter in der Garage stehen. Laut Auto Bild fährt Arsenal-Star Pierre-Emerick Aubameyang oder Flügel-Legene Frank Ribery gerne Lamborghini. Marco Reus, der vor einigen Jahren Schlagzeilen machte, weil er ohne Führerschein unterwegs war, fährt besonders gerne im Aston Martin Vanquish durch die Gegend.

Auf der anderen Seite treten Autohersteller gerne als Sponsoren für Vereine oder die Nationalmannschaft auf.

Autor: VW-Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

17 − 16 =