ifo Konjunkturtest: Versicherer bei Geschäftserwartungen zurückhaltender

Bildquelle: Harut Movsisyan/Pixabay
Die Stimmung unter den deutschen Versicherern ist zum Jahresauftakt 2025 solide, aber mit Blick auf die Geschäftserwartungen zurückhaltend. Das zeigt der aktuelle ifo Konjunkturtest Versicherungswirtschaft, der auf einer vierteljährlichen Befragung von rund 150 Unternehmen basiert. Die Geschäftslage hat sich im ersten Quartal insgesamt verbessert.
Im ersten Quartal stieg die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage von 23,8 auf 30,3 Punkte. In der Lebensversicherung stützt das aktuelle Zinsumfeld und das Reallohnwachstum das Neugeschäft, während in der Schaden- und Unfallversicherung und der Privaten Krankenversicherung Anpassungen an gestiegene Leistungsauszahlungen für eine verbesserte Lagebeurteilung sorgen, heißt es im Bericht.

Die Geschäftserwartungen sind im ersten Quartal dagegen zurückhaltender ausgefallen. Mit 6,4 Punkten liegen diese deutlich unter den Erwartungen im Vorquartal (zuvor: 26,6). Zu rund 93 Prozent erwarten die Unternehmen jedoch eine gleichbleibende Geschäftslage, eine ungünstigere Entwicklung erwartet kein Unternehmen.
Indes fällt das Geschäftsklima in der Versicherungswirtschaft verhaltener als im Vorquartal aus. Es fiel von 25,2 auf 18,0 Punkte. Das langfristige Mittel wird auf 12,7 Punkte beziffert. Im Vergleich zur gewerblichen Wirtschaft mit einem Geschäftsklima von –23,5 Punkten zeigt sich die Branche durchaus robust.
„Auch an uns Versicherern geht die Konjunkturflaute in der Realwirtschaft nicht spurlos vorüber, aber unser Sektor ist gut aufgestellt und blickt vorsichtig optimistisch nach vorn“, sagt Asmussen.
Abgekühlt hat sich das Geschäftsklima in der Lebensversicherung. Im Vorjahresquartal lag der Wert bei 47,1 Punkte, aktuell sind es 20,9 Punkte. Bei fondsgebundenen Produkten ging das Geschäftsklima um 5,0 Punkte zurück, wird per Saldo mit 64,1 Punkten jedoch weiterhin besser eingeschätzt als im langfristigen Mittel (23,7 Punkte).
Das Geschäftsklima in der Kompositversicherung bleibt stabil bei 12,5 Punkten (zuvor: 12,8) und liegt über dem langfristigen Durchschnitt von 9,8 Punkten.

In der Kraftfahrtversicherung setzt sich der positive Trend des Geschäftsklimas nach einem Dämpfer im Vorquartal fort. Der Saldo verbessert sich im ersten Quartal auf 19,7 Punkte (zuvor:
–13,1 Punkte). Die Mehrheit der teilnehmenden Kfz-Versicherer bewerten die Geschäftslage günstig bzw. befriedigend. Insbesondere die Einschätzung zur bisherigen Schadenentwicklung hat sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht verbessert. Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 erwarten die Kfz-Versicherer gegenüber dem Vorjahr ein steigendes Neugeschäft sowie insgesamt steigende Beitragseinnahmen.

Das Geschäftsklima in der Privaten Krankenversicherung hat sich zum Jahresanfang erholt. Nachdem sich die Stimmung im Jahresverlauf 2024 eingetrübt hatte, liegt der Geschäftsklimaindex bei den Krankenversicherern im ersten Quartal 2025 mit 18,7 Punkten nun wieder deutlich im positiven Bereich und über dem langfristigen Mittelwert von 11,3 Punkten.
Autor: VW-Redakation