GGW expandiert nach Polen und Island

Blick auf das Zentrum von Warschau. Der von GGW erworbene polnische Makler Grupa Brokerska Odys ist am Stammsitz Bydgoszcz vertreten sowie in Warschau, Danzig und Kattowitz. Quelle: Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay.
Die von Tobias Warweg geführte GGW Group hat vier weitere Unternehmen gekauft, darunter einen Versicherungsberater aus Stuttgart und zwei im Ausland ansässige Makler. Die Transaktionen erfolgten über einen Zeitraum von zwei Monaten, wie erst jetzt bekannt wurde. Mit einem der Zukäufe baut der Hamburger Maklerkonsolidierer unter anderem seine hiesige Luftfahrtexpertise aus.
Der Versicherungsmonitor berichtete zuerst über die vier Zukäufe durch GGW und berief sich dabei auf interne Mitteilungen, die dem Fachmedium laut eigenen Angaben vorliegen. Eine GGW-Sprecherin bestätigte VWheute „die Richtigkeit der Berichterstattung“.
Zwei Übernahmen erfolgten demnach in Deutschland und jeweils eine erstmals auch in Polen und Island. Damit steigt die Anzahl der Länder, in denen die GGW Group mit ihren Töchtern präsent ist, auf elf. Über die Kaufpreise herrscht wie üblich Stillschweigen.
Im bereits über 70 Firmen umfassenden Portfolio der GGW sind im Zuge der vier jüngsten Deals drei weitere Maklereinheiten hinzugekommen sowie ein in Stuttgart ansässiger Versicherungsberater. Dieser betreibt – anders als ein Maklerunternehmen – keine Produktvermittlung, sondern arbeitet ausschließlich auf Honorarbasis. Es handelt es sich dabei um die IRM Versicherungsberatung GmbH, die seit August zur GGW Group gehört.
In diesem Fall ist GGW von seiner bisherigen Linie abgewichen, die neuen Einheiten in einem der beiden Unternehmenssegmente zu bündeln. Während die Maklergesellschaften der GGW unter dem Dach der Leading Brokers United GmbH operieren, läuft das Assekuradeurgeschäft über die Einheit Wecoya. Diese Aufteilung besteht seit Jahresbeginn und soll sicherstellen, dass jeder Bereich eigenständig arbeiten und nach unterschiedlichen Markterfordernissen operativ gesteuert werden kann.
Da es sich bei der IRM Versicherungsberatung GmbH weder um einen Makler noch einen Assekuradeur handelt, wird IRM rechtlich unabhängig außerhalb dieser Aufteilung weitergeführt. Wie der Versicherungsmonitor weiter berichtet, sollen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Markus Alber und Thomas Hardt sowie alle zehn Mitarbeiter im Unternehmen verbleiben.
Die drei anderen Zukäufe ereigneten sich allesamt im September und werden unter dem Dach der Maklereinheit Leading Brokers United gebündelt. Dazu zählt der 2001 gegründete Makler JRCS aus Iffeldorf bei München, der darauf spezialisiert ist, Flughäfen und Flugplätze zu versichern. Bislang war der Luftfahrtbereich des Traditionsmaklers alleinig vom Hamburger Spezialmakler Euro-Hanse abgedeckt.
In Polen übernahm die GGW mit der Grupa Brokerska Odys einen der führenden polnischen Industrieversicherungsmakler. Laut Versicherungsmonitor betreut das 1992 gegründete Unternehmen rund 2.000 Firmenkunden, die zumeist aus der Ver- und Entsorgungs- sowie der Logistikbranche stammen, kommunale Auftragsgeber gehören ebenfalls zum Kundenkreis.
Erstmals vertreten ist GGW nun auch in Island: Tryggja wurde 1995 in Reykjavik gegründet, um ausländischen Versicherern Zugang zum isländischen Markt zu verschaffen. Tryggja beschäftigt dem Medienbericht zufolge zwölf Mitarbeitende, berät Unternehmen und Kommunen unter anderem in den Bereichen Cyber, Arbeitsschutz und D&O. Im Privatkundenbereich vermittle der Makler auch Krankenversicherungen sowie Absicherungen für Fischer.
Autor: VW-Redaktion