Insurtech-Investments erholen sich von Corona-Einbruch

Quelle: Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Die weltweiten Investitionen in die Versicherungs-Startups haben sich im zweiten Quartal 2020 nach einem deutlichen Corona-bedingten Einbruch wieder erholt. Nach Angaben von Willis Towers Watson stiegen diese zwischen April und Juni um 71 Prozent auf 1,56 Mrd. US-Dollar.

Diese umfassen nach Angaben der Unternehmensberatung vor allem vermehrte Later-Stage-Finanzierungen, darunter vier Megadeals mit einem Investitionsvolumen von jeweils über 100 Mio. US-Dollar. Allerdings lag die Anzahl der Abschlüsse mit 74 Deals um 23 Prozent unter dem Wert des ersten Quartals.

„Auch wenn die Gesamtsumme der Investitionen in diesem Quartal deutlich angestiegen ist, sollten wir hieraus keine Erwartung für die kommenden Monate ableiten. Ob und wie der Insurtech-Markt sich von den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie erholen wird und wie sich die Lage weiterentwickelt, werden wir erst in ein bis zwei Jahren sehen.“

Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei Willis Towers Watson Deutschland

Die meisten Finanzierungen flossen in Insurtechs aus dem Segment Schaden- und Unfallversicherung, die 68 Prozent aller Investitionen erhielten. Aufgeholt haben jedoch die Insurtechs aus dem Leben- und Krankenversicherungsbereich. Ihr Anteil an den Investitionen lag bei 32 Prozent – ein Anstieg um 17 Prozent gegenüber dem Vorquartal.

“ Wir sehen, dass sich Investoren wieder vermehrt auf Investitionen in reifere Insurtechs fokussieren. Daraus ergeben sich hohe Finanzierungsrunden, welche die gestiegene Gesamtsumme bei geringerer Anzahl an Abschlüssen erklären.“

Niki Winter, Director und Digitalisierungsexperte bei Willis Towers Watson in Deutschland

„Das könnte darauf hinweisen, dass diese Sparte in Pandemie-Zeiten größere Aufmerksamkeit erhält. Der Stellenwert von Technologie im Leben- und Krankensektor steigt – vor allem im Bereich der Telemedizin, die in den vergangenen Wochen an Bedeutung gewonnen hat“, kommentiert Niki Winter, Director und Digitalisierungsexperte bei Willis Towers Watson in Deutschland.

Besonders zu erwähnen sei zudem der Börsengang von Lemonade sowie die Übernahme zweier etablierter Versicherer durch die Insurtechs Hippo und Buckle in den USA.

Autor: VW-Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

vierzehn − sieben =