Data Analytics: Swiss Re hofft auf neuen Input von Microsoft

Gerd Altmann auf Pixabay
Die Swiss Re und Microsoft wollen künftig bei der Datenanalyse zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei nach Angaben des Schweizer Rückversicherers das Digital Market Center von Swiss Re, welches ein breiteres Verständnis von Risiken und ihrer Dominoeffekte für Gesellschaft, Regierungen und Volkswirtschaften liefern soll.
Beide Partner wollen damit das Risikowissen von Swiss Re mit den Azure Cloud-Technologien sowie den IoT- und künstliche Intelligenz (KI)-Funktionen von Microsoft verknüpfen. Im ersten Schritt wollen sich die Unternehmen zunächst auf vernetzte Fahrzeuge und Mobilität, industrielle Fertigung („Industrie 4.0“) und die Widerstandsfähigkeit gegen Naturkatastrophen sein. Im Rahmen der Partnerschaft will die Swiss Re ihre interne Betriebsplattform
modernisieren und auf die Azure-Cloud von Microsoft verlegen.
„Die Allianz von Swiss Re mit Microsoft wird dazu beitragen, die digitale Transformation der Versicherungsbranche zu beschleunigen – mit Vorteilen für alle Geschäftsbereiche. Indem wir digitale Märkte und nicht nur isolierte Produkte aufbauen, wollen wir die Art und Weise verändern wie Unternehmen mit den Risiken, denen sie ausgesetzt sind, umgehen. Die Allianz zwischen Swiss Re und Microsoft stellt daher eine spannende Möglichkeit für die Versicherungsbranche dar“, kommentiert Thierry Léger, CEO von Swiss Re Life Capital.
„Digitale Transformation kann nur durch starke Partnerschaften erreicht werden. Durch die strategische Allianz mit Microsoft werden wir deutlich besser in der Lage sein, Kunden unsere Risikokompetenz zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig können wir signifikante Effizienzgewinne für unsere eigenen Plattformen und Prozesse erzielen. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung von Swiss Re als führende datengestützte ‚Risk Knowledge Company‘, ergänzt Anette Bronder, Swiss Re Group Chief Operating Officer.
Autor: VW-Redaktion