BarmeniaGothaer beruft neuen Ermittler für RTL-Versicherungsdetektive

Oliver Ramsperger (li.) beerbt Timo Heitmann als Ermittler in der RTL-Serie „Die Versicherungsdetektive“. Bildquelle: Barmenia.Gothaer
Seit 15 Jahren decken „Die Versicherungsdetektive“ für die RTL-Reality‑Reihe echte Betrugsfälle auf, wie der Sender beteuert. Zum Start der 16. Staffel erhält das Ermittler-Trio ein neues Gesicht: Ab sofort geht BarmeniaGothaer-Manager Oliver Ramsperger den ungewöhnlichen Schadenfällen nach. Der 56-Jährige folgt auf Timo Heitmann, der das Format seit 2014 geprägt hatte. Heitmann will sich künftig auf seine Führungsaufgaben im Konzern konzentrieren.
Der neue Versicherungsdetektiv, der erstmals ab dem 29. Juni zu sehen sein wird – und damit eine Woche nach dem Start der siebenteiligen Staffel (immer sonntags um 19:05 Uhr bei RTL) –, arbeitet seit knapp 25 Jahren bei der Gothaer Allgemeine. Dabei handelt es sich um die Sachversicherungseinheit der Gothaer, die inzwischen BarmeniaGothaer heißt. Seit 2016 ist Ramsperger als Regulierungsbeauftragter im Außendienst tätig.
Seine Erfahrungen will der Diplom-Betriebswirt künftig vor der Kamera einbringen. „Ich bin stolz, Teil dieses sehr erfolgreichen Formats zu werden, und freue mich darauf, die Menschen hinter den Fällen kennenzulernen“, kommentierte Ramsperger seinen neuen öffentlichkeitswirksamen Nebenjob in einer Mitteilung der BarmeniaGothaer.
Der Schadenexperte springt für Timo Heitmann ein, der seit der vierten Staffel als TV-Ermittler tätig war. Der 43-Jährige erklärte, dass er sich künftig als Abteilungsleiter für Regress-, Betrugs- und Auslandsschadenbearbeitung und Verantwortlicher des Schadenstabs bei der BarmeniaGothaer konzentrieren wolle. Der Manager übernahm diese Funktionen zu Jahresbeginn.
Er verabschiede sich „schweren Herzens“ von dem TV-Format, das er allerdings „in besten Händen“ wähnt. Sein Nachfolger Oliver Ramsperger bringe „Sachverstand, Empathie und ein gutes Gespür für Menschen“ mit – genau das, was es für diesen Job brauche, lobte Heitmann. Neben Ramsperger treten Patrick Hufen (Huk-Coburg) und Nadine Schlömer (Axa) als Versicherungsdetektive auf.
Heitmann betont, dass die Serie bewusst auf Scripted‑Reality‑Elemente verzichte. „Bei uns ist es alles echt: Ich bin der echte Gothaer‑Schadenbearbeiter, die Termine sind echt, die Kunden, die Fälle, die Entscheidungen – da wird nichts nachgespielt“, sagte er 2021 im Interview mit dem Maklermagazin Pfefferminzia. Rund drei Millionen Zuschauer pro Folge nähmen so auf unterhaltsame Weise Einblick in Versicherungsthemen, die sie sonst kaum berührten, ergänzte er.
Aufklärung statt Effekthascherei – damit zielt das Format laut Heitmann auch auf das Image der Branche ab: „Der Ehrliche kriegt sein Geld von der Versicherung, der Betrüger seine gerechte Strafe“, fasste der Gothaer-Mann das Sendungskonzept gegenüber Pfefferminzia in einem Satz zusammen. Auf diesem Prinzip soll künftig auch Ramsperger aufbauen: Für ihn gehe es darum, „dem Publikum zu zeigen, wie wichtig seriöse Aufklärung ist“, wird der Schadenexperte in der Mitteilung des Versicherers zitiert.
Autor: VW-Redaktion