Minimale Gehaltserhöhung bei Zurich-Chef Greco

Zurich-Chef Mario Greco erläuterte beim Investorentag in London den neuen Dreijahresplan, der bis 2027 Bestand haben wird. Bildquelle: Zurich/Screenshot lk
Die 2024-Bilanzzahlen hat die Zurich bereits im Februar vorgelegt. Nun publizierte man auch den vollständigen Geschäftsbericht – inklusive der Vergütungsstruktur der Konzernleitung. CEO Mario Greco erhält minimal mehr Geld. Insgesamt 55,4 Mio. Franken sind 2024 in die Vergütung des gesamten Managements geflossen.
Die Zurich Insurance Group fährt im Jahr 2024 einen kräftigen Betriebsgewinn ein, berichtete VWheute noch im Februar. Sowohl das Schaden-/Unfallgeschäft, als auch die Lebensversicherung ziehen an. Auch die Vergütung des Group CEOs Mario Greco wuchs – und zwar von 9,83 Mio. Franken auf 9,88 Mio. Franken.

Die gesamte Konzernleitung der Zurich-Gruppe erhielt 2024 insgesamt 55,4 Mio. Franken (2023: 55,9 Millionen). Die Vergütungsstruktur basiert auf einer fixen Vergütung bestehend aus Grundgehalt, Pensionsanwartschaften und anderen Vergütungen, einschließlich Mitarbeitervergünstigungen sowie einer variablen leistungsorientierten Vergütung zu Zielwerten. Gestiegen ist Grecos fixes Grundgehalt 2024 auf 2,34 Mio. Franken (inklusive Pensionsanwartschaften und sonstige Vergütungen), 2023 waren es 2,29 Mio. Franken.
In diesem Jahr soll Greco wieder mehr Geld bekommen. Das eigentliche Grundgehalt des CEOs wird per 1. April 2025 um 7 Prozent auf 1,90 Mio. Franken erhöht (2024: 1,78 Mio. Franken). Die Begründung: Das Gehalt des Group CEO wurde seit April 2023 nicht mehr erhöht, was einer durchschnittlichen Erhöhung des Grundgehalts über die letzten zwei Jahre von 3,5 Prozent entspricht.“
Autor: VW-Redaktion