Fritzlar bleibt länger bei OVB
Von der Nürnberger kam Heinrich Fritzlar 2022 zur OVB Holding. Der Diplom-Volkswirt macht offenbar seinen Job als Chief Operating Officer so gut, dass sein Vertrag nun vorzeitig verlängert wird.
Mario Freis trat 1995 direkt nach dem Abitur in die OVB Gruppe ein. Er stieg bis zum Vorstandsvorsitzenden auf. Neben ihm gibt es noch zwei weitere Vorstände. Seit 1999 ist auch Frank Burow bei der OVB tätig, heute ist er CFO. Das dritte Vorstandsmitglied ist Heinrich Fritzlar (51). Bevor er 2022 zur OVB kam, leitete er als Bereichsleiter Anwendungsentwicklung (L1) die IT-Transformation der Nürnberger Versicherungsgruppe. Seine Karriere startete der Diplom-Volkswirt bei der Hannover Rück.
Fritzlar bleibt dem Unternehmen länger erhalten. Denn der Aufsichtsrat der OVB Holding AG hat die am 30. September 2025 endende Bestellungsperiode von Heinrich Fritzlar als Vorstandsmitglied frühzeitig um drei Jahre bis 2028 verlängert. Als COO (Chief Operating Officer) leitet er die Bereiche Konzern-IT, IT-Sicherheit, Prozessmanagement und Personal.
OVB ist aktuell in 16 europäischen Ländern aktiv. 6.143 hauptberufliche Finanzvermittler betreuen 4,65 Millionen Kunden. 2023 erwirtschaftete die OVB Holding AG mit ihren Tochtergesellschaften Erträge aus Vermittlungen in Höhe von 354,3 Mio. Euro sowie ein EBIT von 17,8 Mio. Euro. Zum Halbjahr 2024 ist das Unternehmen zweistellig gewachsen, Deutschland blieb nach wie vor eine Problemregion, VWheute berichtete.
Autor: VW-Redaktion