Niederreiner verlässt Hiscox

Markus Niederreiner, ehemaliger Deutschland-Chef des Spezialversicherers Hiscox. Quelle: Hiscox
Markus Niederreiner und der Spezialversicherer Hiscox gehen getrennte Weg. Der seit 2021 amtierende Deutschland-Chef legt sein Mandat mit sofortiger Wirkung nieder. Der Schritt erfolge auf eigenen Wunsch und im gegenseitigen Einvernehmen, heißt es in einer Mitteilung. Wohin es Niederreiner zieht, ist nicht bekannt. Hiscox hat die Suche nach einem Nachfolger eingeleitet.
Rund dreieinhalb Jahre nach seiner Berufung zum Deutschland-Chef verlässt Markus Niederreiner den Spezialversicherer Hiscox mit sofortiger Wirkung. Der 47-Jährige übernahm damals die Nachfolge von Robert Dietrich, der zum CEO von Hiscox Europe befördert wurde.
Zuvor leitete Niederreiner als Mitglied der Geschäftsleitung bei der BNP Paribas Cardif Deutschland sowie als Managing Director der BNP Paribas Niederlassung Österreich und Deutschland die Marktaktivitäten internationaler Einheiten der BNP Paribas-Gruppe.
Seinen Einstieg in die Assekuranz fand der Manager bei der Allianz. Vom Vorstandsassistenten arbeitete er sich dort kontinuierlich nach oben. Zuletzt war er in Stuttgart zwischen 2008 und 2010 als Head of Market Management/ Product-Portfolio tätig. Die folgenden fünf Jahre verbrachte Niederreiner als Unternehmensberater bei Schickler, Faktor Zehn/Convista und Accenture.
Der Abschied des Managers kommt überraschend. „Unter der Führung von Markus Niederreiner hat Hiscox Deutschland entscheidende Transformationsprozesse erfolgreich umgesetzt und seine Position als führender Spezialversicherer weiter gestärkt“, heißt es in einer Mitteilung. Unter anderem sei in der Amtszeit des Managers ein neues IT-Kernsystem eingeführt, die Organisation weiterentwickelt und das Produktportfolio geschärft worden.
Niederreiner verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch und in gegenseitigem Einvernehmen, schreibt Hiscox. Die langfristige Nachfolge des Managers ist noch nicht geregelt. Der Versicherer arbeitet nach eigenen Angaben aktuell daran, den Posten nachzubesetzen. Einen Zeitraum, bis wann eine Lösung präsentiert werden soll, nennt der Versicherer nicht. Interimistisch übernehmen Tobias Wenhart, Director Marketing, Product & Digital Channels, und Markus Klopfer, Director Operations, die Geschäftsführung.
Die Hiscox Group präsentierte für 2024 stabile Geschäftszahlen. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen um 3,7 Prozent von 4,6 Mrd. US-Dollar auf 4,77 Mrd. Dollar. Auch Hiscox Europe mit Deutschland als einem der wichtigsten Märkte wuchs kräftig. Die gebuchten Bruttoprämien stiegen währungsbereinigt um 7,6 Prozent auf 656,5 Millionen Dollar, nach 606,7 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Hiscox spezialisiert sich hierzulande auf Cyberpolicen, berufliche Haftpflichtversicherungen, aber auch Kunstdeckungen.
Wohin es Niederreiner zieht, ist nicht bekannt. Er lässt lediglich durchblicken, dass er auch bei seinem kommenden Arbeitgeber seine „Leidenschaft für Transformation und Wachstum“ einbringen wolle.
Autor: Michael Stanczyk