Landeslebenshilfe zahlt Mitgift an Frankfurter Leben

Die Hauptverwaltung der LKH in Lüneburg. Quelle: LKH
Die in Lüneburg ansässige Landeslebenshilfe (LLH) kann seit Jahren nur mit Übergangshilfen ausreichende Solvenzquoten vorweisen. Kostenprobleme und eine veraltete IT führten zur Einstellung des Neugeschäfts im Mai 2020. Nun übernimmt der Abwicklungsspezialist Frankfurter Leben den überschaubaren Bestand und kassiert wohl noch Geld dafür.