Der nächste „Meine Gesundheit“-Aussteiger wählt IBM: Welche Optionen hat Axa noch?

Das meistgenutzte digitale Gesundheitsportal Deutschlands wird Ende Juni mit der Debeka, dem Konzern Versicherungskammer und der Huk-Coburg drei große PKV-Anbieter verlieren. Übrig bleibt nur der Gründer Axa, der gegenüber VWheute erklärt, dass man nicht abgeneigt sei, neue Kooperationspartner für "Meine Gesundheit" zu finden. Offen bleibt auch, ob die Huk-Coburg ebenfalls auf eine Kooperation mit IBM setzt wie Debeka und der Konzern Versicherungskammer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

6. Platz im Ranking: Wer ist der beste Arbeitgeber in der Versicherungsbranche?

Das exklusive Ranking-Spezial der "Versicherungswirtschaft" stößt auf großes Leserinteresse. Kein Wunder: In Zeiten des Fachkräftemangels ist es nicht nur wichtig, neues Personal zu gewinnen, sondern auch bestehendes zu halten. Tun die führenden Player der Branche genug dafür? In unserer Analyse schauen wir auf Indikatoren wie Firmenkultur oder Gehaltsstruktur. Heute mit Platz 6.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Öffentliche Versicherer vor Fusionswelle?

Gemessen an den Prämieneinnahmen hatten die Versicherer aus dem öffentlichen Lager im Jahr 2021 zusammen einen Marktanteil von 10,4 Prozent. Davor stand nur die Allianz mit 18 Prozent. Separat betrachtet ist der Glanz nicht mehr ganz so groß. Hohe Kosten und das Sorgenkind Gebäudeversicherung belasten die Profitabilität. Trotz ihrer enormen Macht kommen die Akteure aus dem Sparkassennetz um die Zugpferde Versicherungskammer, SV und Provinzial ob ihrer strategischen Aufstellung ins Grübeln. Die Ratingagentur Fitch sieht nur einen Ausweg.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Das lukrative Geschäft der PKV-Anbieter mit Restkostentarifen

Das Geschäft mit Restkosten- und Beihilfeergänzungs-Tarifen nimmt bei vielen Krankenversicherern einen breiten Raum ein. Die Zielgruppe ist groß. Generell ist beihilfeberechtigt, wer Dienstbezüge bekommt, also neben Beamten Anwärter, Referendare, Professoren, Lehrer, Polizisten, Feuerwehrbeamte, Richter und Justizbeamte. Aufgrund der von Bundesland zu Bundesland abweichenden Verordnungen ist es allerdings gar nicht so einfach, pauschale Aussagen zu treffen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen