Versicherer in Deutschland wollen Kernsysteme auf Vordermann bringen

Die Versicherer in Deutschland werden sich 2025 vermehrt darum kümmern, ihre in die Jahre gekommenen Kernsysteme zu modernisieren. Zudem verschwindet hierzulande die Scheu vor künstlicher Intelligenz (KI). Allerdings sei es noch ein weiter Weg, um die Vorteile von KI voll auszuschöpfen, wie die Experten der Unternehmensberatung Sollers Consulting in ihrem Jahresausblick schreiben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Veraltete Technologie bremst Kundenzufriedenheit bei Lebensversicherern aus

Die Lebensversicherer tun sich schwer damit, die gestiegenen Kundenerwartungen zu erfüllen. Oft liegt das an der veralteten Technologie, wie die Studie „World Life Insurance Report 2025“ der Unternehmensberatung Capgemini ergab. In 52 Prozent der weltweit untersuchten Unternehmen erweist sich die Starrheit der Altsysteme als Hindernis, in Deutschland trifft dies auf 47 Prozent zu. Eine kleine Gruppe von Lebensversicherern böten dagegen ein „herausragendes Kundenerlebnis“, berichten die Studienautoren.

Weiterlesen

LVM will seine Datenlandschaft auf einheitlicher Cloud-Plattform neu erblühen lassen

Die LVM Versicherung bekommt vom Softwareunternehmen Adesso eine komplett neue Datenlandschaft verpasst. Das auf mehrere Jahre angelegte Großprojekt soll die überall im Unternehmen verteilten Daten auf einer einheitlichen cloudbasierten Plattform zusammenführen. Die Münsteraner wollen dadurch die Grundlage schaffen für neue datengetriebene Geschäftsmodelle. Ob die Kooperation dem Beispiel von Swiss Life Deutschland folgt, indem auch die Kernsysteme der LVM in die Cloud verlagert werden, brachte VWheute bei dem Versicherer in Erfahrung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

IT-Störung verärgert Hallesche-Kunden

Die Hallesche hat wegen einer IT-Störung den Unmut von Kunden auf sich gezogen. Aufgrund von Hardware-Problemen konnten Servicemitarbeiter zwischenzeitlich nicht auf die Bestandsverwaltungssysteme des privaten Krankenversicherers zugreifen, wie VWheute erfuhr. Auf Nachfrage erklärt die Hallesche, woher das Problem rührt und ob die Störung behoben ist.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Life Deutschland gibt gesamte IT-Infrastruktur in die Obhut von Amazon

Swiss Life Deutschland verlagert die gesamte IT-Infrastruktur der Versicherungssparte in die Cloud von Amazon Web Services (AWS). Bis Ende des Jahres soll der Umzug abgeschlossen sein, gleiches gilt für nahezu alle Anwendungen des hiesigen Finanzberatungszweigs von Swiss Life. Die Kernsysteme der Versicherung seien bereits zu AWS migriert worden, wie Swiss Life gegenüber VWheute mitteilte. Auf lange Sicht verspricht sich das Unternehmen von dem Schritt erhebliche Kosteneinsparungen und schnellere Prozesse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Guidewire-Manager René Schoenauer im Video-Interview: „Über 40 Prozent der deutschen Versicherer haben noch Inhouse-entwickelte oder alte Kernsysteme im Einsatz“

Das Softwareunternehmen Guidewire stellt Kernsysteme für die Sachsparte der Versicherer her. René Schoenauer weiß, wie umfassend und komplex so ein Projekt ist. Aber im Rahmen der digitalen Transformation führe kein Weg an der Erneuerung der Kernsysteme vorbei, wenn man eine Effizienzsteigerung will, erklärt der Produktmarketing-Director. Im Video-Interview spricht er über die Trends in diesem Bereich, den Unterschied zu ausländischen Märkten und warum man auf eine Standardlösungen setzen sollte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen