Wie die Ausschließlichkeit wieder produktiver, digitaler und erfolgreicher wird

Seit Aufkommen des Internets ertönt in regelmäßigen Abständen das Lied vom Ende der Ausschließlichkeitsorganisation (AO). Tatsächlich bröckelt seit Jahren bei vielen Versicherungshäusern der Kundenbestand ebenso wie die Zahl der Vermittler. Doch führt diese Entwicklung wirklich zum Aus des klassischen Vertriebsmodells? Das achte Vertriebsbenchmarking von Bain & Company belegt das Gegenteil und gibt Einblicke, mit welchen Stellhebeln führende Versicherer die Produktivität ihrer AO-Vertriebe steigern. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet zusätzlich Potenziale.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ausschließlichkeitsagenturen gewinnen drei Millionen Neukunden durch Online-Marketing – persönliche Ansprache bleibt aber erfolgreicher

Sirius Campus hat 1.576 Telefoninterviews mit Ausschließlichkeitsvertretern von 23 Vertrieben durchgeführt und herausgefunden, mit welchem Vertriebsweg man die meisten Neukunden gewinnt. Seit 2020 gibt es beim Online-Marketing ein Wachstum von 62 Prozent. Hierbei sind besonders Vertreter der HanseMerkur, Huk-Coburg und Barmenia erfolgreich. Bei der Weiterempfehlung durch Kunden sind andere Versicherer dominant.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal Iduna, Provinzial oder Arag? Diese Vertreter wachsen am stärksten in SUHK

Im Zeitraum von 2020 bis 2023 berichten rund zwei Drittel aller Versicherungsagenturen im Ausschließlichkeitsvertrieb von einem „etwas“ oder „stark“ steigenden Prämienvolumen im Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Kfz-Geschäft, kurz SUHK. Zu diesem Ergebnis kommt das Analysehaus Sirius Campus. Das Neugeschäft in Leben stagniert. Die stärksten Lebensversicherungsvermittler sind die Vertreter der Debeka, Barmenia und Ergo.

Weiterlesen

Baloise verordnet Ausschließlichkeit digitale Sichtbarkeitsoffensive

Was ein „Local Pack“ ist, können wohl nur die Wenigsten erklären, gesehen hat ihn aber schon fast jeder – zumindest fast jeder Google-Nutzer. Es handelt sich um den Bereich oben auf der Google-Suchergebnisseite, der Geschäfte und Dienstleister in der Nähe des Suchenden auflistet. Warum diese Funktion speziell für Versicherungsagenturen nicht zu unterschätzen ist, zeigt sich am Beispiel der Baloise.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen