Anstehende Tarifverhandlungen: Versicherungsbeschäftigte wollen zweistelligen Lohnzuwachs

Bildquelle: Sigre/Pixabay

Der aktuelle Gehaltstarifvertrag für Versicherungsbeschäftigte endet am 31. März 2025, sodass die nächste Tarifrunde Ende Oktober startet. Das Bündnis der Gewerkschaften Deutscher Bankangestellten-Verband (DBV) und Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) hat daher eine Umfrage durchgeführt, was die Mitglieder von den bevorstehenden Verhandlungen erwarten. Für ihre Forderungen würden die meisten auch einen Streik in Kauf nehmen.

„Der Reallohnverlust der letzten Jahre ist für unsere Branche gewaltig und muss ausgeglichen werden!“ Das erklärt Ute Beese, Verhandlungsführerin der DBV-Tarifkommission und führt weiter aus: „Über 4.000 Beschäftigte der Assekuranz haben bis Ende vergangenen Monats die Umfrageseite zur Tarifrunde aufgerufen.“ Aus den Antworten, die detailliert in der DBV-Tarifkommissionssitzung Ende Oktober ausgewertet werden, lasse sich bereits jetzt sehr deutlich erkennen, dass die Befragten ganz überwiegend zweistellige Lohnzuwachsforderungen von den Gewerkschaften erwarten.

Die Umfrage unter den Versicherungsbeschäftigten wurde Ende September abgeschlossen. Eine Vielzahl der Teilnehmer sei bereit, sich für die Durchsetzung entsprechender Forderungen nötigenfalls auch an Arbeitskampfmaßnahmen zu beteiligen. Marco Nörenberg, stellvertretender Verhandlungsführer der DBV-Tarifkommission, weiß, dass die Versicherer wegen des Personalmangels unter Druck stehen. „Wir sehen in der Branche viele offene Stellen, Arbeitsrückstände und Mehrarbeit, hohe Krankenstände und Schwierigkeiten Ausbildungsplätze zu besetzen bzw. die ausgebildeten jungen Menschen an die Unternehmen zu binden.“ Er glaubt daher, dass die Versicherungsbranche „ein ernstes Problem hinsichtlich ihrer Arbeitgeberattraktivität“ habe.

Der DBV ist eine Branchengewerkschaft für die Beschäftigten der Volks- und Raiffeisenbanken, der Privaten und Öffentlichen Banken und der Privaten Versicherungsunternehmen mit rund 20.000 Mitgliedern. Die NAG ist laut eigenen Angaben die erste deutsche Spezialgewerkschaft für die Interessen der Beschäftigten im privaten Versicherungsgewerbe. Beide sind 2022 ein Bündnis zur Bündelung ihrer Stärken eingegangen. Die Tarifverhandlungen führt der DBV als tariffähige Gewerkschaft. Das Motto der Tarifrunde 2025 der DBV-Tarifkommission lautet: „Mehr geht nur gemeinsam!“. Die konkreten Forderungen werden Ende Oktober durch die DBV-Tarifkommission erarbeitet.

Autor: VW-Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

eins + 10 =