Unterfinanziert und umständlich – Experten zweifeln am deutschen Staatsfonds

Wie sieht die Altersvorsorge in Deutschland morgen aus? (Bild von Capri23auto auf Pixabay)

Wird der deutsche Staatsfonds ein Flop? Geplant ist der Topf mit einem Startkapital von zehn Milliarden. Zu wenig, sagen Experten. Zudem drohen Fehler bei der Aufsetzung, andere Länder sind deutlich weiter. „Es darf nicht bei einmalig zehn Milliarden Euro zusätzliches Kapital für die gesetzliche Rente bleiben“, erklärte Alexander Leisten, Leiter des Deutschlandgeschäfts von Fidelity International, in der jüngsten Expertendiskussion von DIA digital.

Diese befasste sich mit den Erfahrungen der Rentensysteme anderer Länder und der Frage, was davon auf Deutschland übertragbar sein könnte. Nach Einschätzung der Experten gilt zum Beispiel das niederländische Rentensystem deutlich nachhaltiger als das deutsche, weil es sehr gut ausfinanziert ist. Die von der Bundesregierung geplante Kapitalzuweisung für die deutsche Rentenversicherung könne daher auch nur ein Anfang sein und sei „keineswegs mit dem oft gelobten schwedischen Rentensystem zu vergleichen“.

Auf Schweden verweist die FDP, die sich in den Koalitionsverhandlungen für eine Teilkapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung eingesetzt hatte, in diesem Zusammenhang immer wieder. Durch die Kapitaldeckung in der ersten Säule der Alterssicherung, so die Experten in DIA digital, „unterscheide sich Schweden von vielen Ländern“. Dort dominiert in der ersten Säule das Umlageverfahren, bei dem die Beitragseinnahmen umgehend zur Finanzierung der Rentenausgaben eingesetzt werden.

Alles gut im Norden?

Schweden zeichne sich außerdem durch ein „hocheffizientes und kostengünstiges“ Kapitalanlagesystem aus. Die Konten werden nicht von den einzelnen Investmentgesellschaften, deren Fonds zur Auswahl stehen, geführt, sondern von der Rentenverwaltung. Diese führt die gesammelten Einzahlungen an die Fondsverwalter ab und besitzt damit „auch einen gewaltigen Hebel“ bei der Gestaltung von Kostenstrukturen.

Auf eine weitere für Deutschland nützliche Erfahrung machte die Expertenrunde aufmerksam. Die Niederlande, Dänemark, Schweden und Italien haben den Renteneintritt an die Entwicklung der statistischen Lebenserwartung gekoppelt. Damit sind die Rentensysteme dieser Länder besser auf die Alterung der Gesellschaft eingestellt. Das Thema Renteneintrittsalter sei damit einmal politisch entschieden und führe nicht immer wieder zu hochemotionalen Auseinandersetzungen, wie dies in Deutschland immer wieder der Fall ist.

Autor: VW-Redaktion

Ein Kommentar

  • Wobei aktuell die Lebenserwartung aufgrund Corona gar nicht ansteigt, das wird in Zukunft zu beobachten bleiben…

    Der Staat kann es in der Regel nicht besser!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 × 4 =