410-Mio.-Dollar-Schadenfall: Milliardär verklagt Munich Re, Chubb, AIG und Co. wegen beschädigter Kunstwerke

Ron Perelman hatte u.a ein Gemälde der Campbell's Soup Cans (manchmal auch als 32 Campbell's Soup Cans bezeichnet). Es handelt sich um ein Kunstwerk des amerikanischen Künstlers Andy Warhol, das zwischen November 1961 und Juni 1962 entstand. Es besteht aus zweiunddreißig Leinwänden mit den Maßen 20 Zoll (51 cm) in der Höhe und 16 Zoll (41 cm) in der Breite, auf denen jeweils eine Campbell's-Suppendose abgebildet ist - eine von jeder der Dosensuppenarten, die das Unternehmen damals anbot. (Bildquelle: Carlo Villarica/flickr/https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de)

Es geht um Werke von Andy Warhol, Ed Ruscha und Cy Twombly. Sie haben zwar ein Feuer aus dem Jahr 2018 überstanden, aber möglicherweise aufgrund längerer Feuchtigkeitsbelastung Schäden davongetragen. Der Besitzer Ron Perelman streitet mit seinen Kunstversicherern Great Lakes Insurance (Munich Re), Swiss Re, AIG sowie Chubb um eine 410-Mio.-Dollar-Schadenzahlung. Die Assekuranzhäuser haben aber gute Chancen, den Prozess zu gewinnen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!