Howden Re beobachtet ausgewogenes Rückversicherungsumfeld bei Juni-Erneuerung

Rückversicherer, die in Florida versichern, scheinen zuversichtlich hinsichtlich der Rechtsreformen zu sein. Bildquelle: David Mark auf Pixabay

Zum 1. Juni 2025 deutet sich im Markt für Sachkatastrophenrückversicherungen eine weitere Phase der Normalisierung an. Laut einer Analyse des Rückversicherungsmaklers Howden Re entspannte sich das Preisniveau nach einer Phase historischer Prämienanstiege in mehreren Segmenten. Kapital kehrt selektiv in den Markt zurück. Die Risikobereitschaft der Branche wächst.

Trotz des sinkenden Preisniveaus überstieg die Nachfrage in vielen Fällen das Angebot, sodass Rückversicherungsprogramme vielfach überzeichnet wurden, berichtet Howden Re. Für Zedenten eröffnete sich die Möglichkeit, die restriktiven Platzierungsbedingungen der Vorjahre neu zu verhandeln.

Der Markt für Excess-of-Loss-(XoL)-Deckungen bei Katastrophenrisiken befindet sich im Prozess der Neuausrichtung. Nach turbulenten Jahren stützen mittlerweile erneuerte Kapitalzuflüsse die Platzierungsfähigkeit, unter anderem durch neue Anbieter und Syndikate, schreibt die Rückversicherungseinheit des Maklers, schreibt Howden Re. Das resultierende Überangebot treffe, getragen von gestärkten Gewinnrücklagen sowie zunehmenden Aktivitäten im Bereich Katastrophenanleihen, auf eine gestiegene Nachfrage. Vor allem in den höheren Rückversicherungsschichten führten diese Faktoren zu signifikanten Prämiennachlässen von zehn bis 20 Prozent.

Frühzeitige und strategisch strukturierte Platzierungen prägten die diesjährige Erneuerungsrunde, analysiert Howden Re. Anders als im Vorjahr kompensierte ein dynamischer Markt für Insurance-Linked Securities (ILS) die restriktivere Zeichnungspolitik einiger traditioneller Anbieter.

„Die Dynamik in diesem Jahr war weder eine Fortsetzung der Verwerfungen von 2023 noch eine allgemeine Abschwächung. Die Prämienniveaus bleiben historisch hoch, übertreffen aber mittlerweile in vielen Bereichen die Schadenentwicklung“, sagt Kyle Menendez, Managing Director, Howden Re, Nordamerika. „Dies weckt das Interesse der Märkte, darunter auch Lloyd’s-Syndikate mit zuvor vorsichtigen Bilanzen, die nun ein schrittweises Wachstum anstreben.“

Grafik: Howden Re

Preiswettbewerb in den oberen Schichten

Auffällig war laut Howden Re die zunehmende Bereitschaft der Rückversicherer, ganzheitliche Lösungen über verschiedene Deckungstürme hinweg anzubieten. Kunden, die mehrere Schichten oder Produkte im Paket nachfragten, erhielten zulasten taktisch fokussierter Einzelplatzierungen vermehrt Unterstützung. Der intensivste Preiswettbewerb zeigte sich in den oberen Schichten, wo das Überangebot an ILS-Kapazität besonders stark durchschlug.

Neben klassischen XoL-Deckungen pro Risiko rückt zunehmend der Schutz vor Serien- oder aggregierten Schadensereignissen in den Fokus der Nachfrage. Rückversicherer reagieren darauf mit erweiterten Strukturierungsangeboten, zum Beispiel in Form von Sideways- oder Aggregatdeckungen.

Florida: Reformen stärken das Vertrauen, Nachfrage steigt

Im US-Bundesstaat Florida scheint die Gesetzgebung zur Stabilisierung des Versicherungsmarkts Wirkung zu zeigen. Die Einschränkung von „Assignment of Benefits“ und die Begrenzung von Rechtsstreitigkeiten hätten sich laut Bericht etabliert und politische Rückabwicklungen blieben bislang aus. Das rechtliche Umfeld gilt als gefestigt, was das selektive Engagement der Rückversicherer in Florida unterstützt.

Das Wachstum der Nachfrage absorbierte trotz fallender Preise die neu zugeflossene Kapazität. Neben einem demografischen Rückgang treiben auch die Gründungen mehrerer neuer Versicherer den Bedarf an zusätzlicher Rückdeckung. Eine zentrale Rolle spielt die angekündigte Erhöhung des Selbstbehalts von 20 Prozent durch den Florida Hurricane Catastrophe Fund auf 11,3 Milliarden US-Dollar. Für die unteren Schichten steigt damit der Bedarf an privatem Schutz. Zwar sorgt das für Prämienauftrieb, doch ein wiedererstarktes Engagement traditioneller Rückversicherer wirkt preisdämpfend.

Die Juni-Erneuerung markiert laut Howden Re einen Übergang von Marktverwerfungen zu einer zunehmend rationalen, strukturierten Neujustierung. Die Preise bleiben auf hohem Niveau, doch die Wettbewerbselemente und differenzierteren Risikoeinschätzungen nehmen zu. Unterstützt durch ein gefestigtes regulatorisches Umfeld, insbesondere in Florida, und anhaltende Kapitalzuflüsse, zeige sich ein Rückversicherungsmarkt, der auf nachhaltige Erträge und langfristige Partnerschaften setzt.

Autor: VW-Redaktion