Mitsui Sumitomo investiert in Coalition

Bildquelle: dg
Der US-amerikanische Cyber-Assekuradeur Coalition erhält eine Finanzspritze von Mitsui Sumitomo Insurance. Die Kapitalbeteiligung der Tochter des japanischen Versicherungskonzerns MS&AD Insurance Group beläuft sich auf 30 Millionen Dollar. Es ist der nächste Schritt in einer bestehenden Partnerschaft.
Mit der Investition will Coalition die Expansion seiner „Active Insurance“-Lösungen vorantreiben und seine globale Reichweite ausbauen, heißt es. Mitsui Sumitomo erhält Zugang zu neuen Märkten. Coalition ist neben seinem Heimatmarkt USA auch in Kanada, Großbritannien, Australien und Deutschland tätig. In den USA hat das Unternehmen zudem einen eigenen Risikoträger etabliert: Durch die Übernahme der Digital Affect Insurance Company von Munich Re sicherte sich Coalition eine eigene Versicherungslizenz, um seine Cyber-Versicherungslösungen weiter auszubauen.
Ein Fokus der Kooperation mit Mitsui Sumitomo liegt auf der Bereitstellung von Cybersicherheitslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen in Japan. Coalition greift hierzu auf seine Cyber-Risikomanagement-Plattform Coalition Control zurück, die KMUs bei der Abwehr digitaler Bedrohungen unterstützen soll.
Die Finanzierungsvereinbarung ist eine Erweiterung der laufenden strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen, die bereits eine mehrjährige Kapazitätsvereinbarung in Australien umfasst. Coalition stieg 2023 in Down Under ein. Seit dem 1. Januar ist Mitsui Sumitomo Teil des australischen Active Cyber Insurance Programms von Coalition.
Im deutschen Markt kooperiert der Cyber-Assekuradeur mit dem Industrieversicherer Allianz Commercial. Seit 2024 bieten die Münchner hiesigen Unternehmen Kapazitäten für Coalition-Deckungen. Der Vertrieb erfolgt über den Maklermarkt und zielt auf Kunden mit einem Jahresumsatz von bis zu einer Milliarde Euro ab. Im achtköpfigen Vorstandsteam des Start-ups sitzt auch Allianz-Chef Oliver Bäte.
Autor: VW-Redaktion