Barmenia und Gothaer schließen Bündelung des Asset-Managements ab

Christof Kessler (li.) und Anton Buchhart bilden den Vorstand der BarmeniaGothaer Asset Management AG. Bildquelle: BarmeniaGothaer

Die Kapitalanlagen der Versicherer Barmenia und Gothaer sind im Zuge der Verschmelzung der Unternehmen bereits im September 2024 zusammengeführt worden – nun wird dies auch im Namen der gemeinsamen Verwaltungseinheit deutlich: Die Gothaer Asset Management AG hat sich umfirmiert zur BarmeniaGothaer Asset Management AG.

Am 2. Januar erfolgte der entsprechende Eintrag ins Handelsregister, wie BarmeniaGothaer mitteilte.

Insgesamt verwaltet die neue BarmeniaGothaer Asset Management AG ein Kapitalanlagevolumen in Höhe von rund 50 Mrd. Euro. Nach eigenen Angaben gehört man damit zu den zehn größten Asset Managern in der Versicherungsbranche, im Bereich der erneuerbaren Energien zählt sich das Unternehmen mit einem Anlagevolumen von drei Milliarden Euro zu den größten Investoren. Rund 30 Prozent des Kapitalanlagevolumens sind in staats- und staatsnahen Anleihen investiert, über 14 Prozent in Unternehmensanleihen.

Seit September 2024 besteht das Vorstandsteam der Gesellschaft aus Christof Kessler und Anton Buchhart. Für Kessler hat sich im Zuge des Zusammenschlusses vergleichsweise wenig geändert: Bereits seit Anfang 2010 leitet der 61-Jährige als Vorstandssprecher die Gothaer Asset Management AG. Zuvor war der Mathematiker, der ein Master’s Degree der Universität von Texas hält, bei der Oppenheim KAG als Geschäftsführer und Chief Investment Officer für Fixed Income und Währungen tätig.

Anton Buchhart war seit 2012 als Bereichsleiter für die Kapitalanlagen der Barmenia-Gruppe verantwortlich. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und seiner Promotion startete er seine Karriere 2002 bei der MEAG Munich Ergo Asset Management in München. Weitere Karrierestationen waren die Gen Re Capital, die Privatbank Sal. Oppenheim und die Deutsche Asset Management in Köln.

Die Arbeitsteilung der Manager sieht vor, dass Kessler das Front-Office leitet und damit für die Anlageentscheidungen des Unternehmens verantwortlich ist. Buchhart ist für das Middle und Back Office sowie für Recht, Compliance und IT zuständig. Das Middle Office umfasst laut Unternehmensangaben vor allem das Controlling, Reporting sowie Risikoüberwachung und -management, das Back Office die Bereiche Buchhaltung und Bewertung.

Autor: VW-Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

1 × 5 =