Beste Versicherungsazubis sind bei Generali, Ergo und Funk
Zum 19. Mal wurden in Berlin die Spitzen-Azubis aus den IHK-Berufen ausgezeichnet. DIHK-Präsident Peter Adrian und Vizekanzler Robert Habeck gratulierten 207 Bundesbesten, die in ihren Abschlussprüfungen die höchsten Punktzahlen in ihren Berufen erreichten. Bei der Ausbildung zu Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen bzw. Finanzanlagen brillierten Vanessa Nuß, Tim Waldrich und Jan-Peter Schaumburger.
Von 250.000 IHK-Prüfungsteilnehmern gab es 207 bundesbeste Azubis. Die Bundesländer mit den meisten Besten sind Bayern und Nordrhein-Westfalen mit jeweils 37 Super-Azubis. Es folgt Baden-Württemberg mit 35 Besten. Bei der Prüfung zu der Ausbildung zu Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen bzw. Finanzanlagen überzeugten Vanessa Nuß, Tim Waldrich und Jan-Peter Schaumburger.
Vanessa Nuß arbeitet seit Abschluss ihrer Ausbildung im Team Governance & Internal Regulation/Regulatory Compliance bei der Generali Deutschland AG in Köln. Schulabgängern rät sie, zur Entscheidungsfindung in unterschiedlichen beruflichen Bereichen Praktika zu absolvieren. Schließlich hat die Preisträgerin, ebenso wie ihr Vater und ihr Bruder, ihren beruflichen Weg in der Versiche- rungsbranche gefunden.
Jan-Peter Schaumburger hat seine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen bei der Funk Versicherungsmakler GmbH in Hamburg absolviert. Er arbeitet jetzt in der ältesten Versicherungssparte der Welt, der Transportversicherung. „Das ist hier durch den Hamburger Hafen und die weltweite Vernetzung besonders interessant“, lautet sein Statement.
Tim Waldrich fühlt sich durch seine Ausbildung gut vorbereitet auf seine jetzige Tätigkeit als selbstständiger Vertriebspartner bei der Ergi Beratung und Vertrieb AG in Oberhausen. „Ich möchte mich jetzt im Vertrieb etablieren und langfristig eine starke Kundenbasis aufbauen“, erklärt er seine Zukunftspläne.
2022 trat eine neue Ausbildungsordnung mit modernen Inhalten und neuem Titel Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen in Kraft. Daher fanden in diesem Jahr Abschlussprüfungen im „alten“ und im „neuen“ Berufsbild statt. Die Neuordnung fokussiert stärker auf zukunftsfähige Themen, etwa die Digitalisierung, Nachhaltigkeit u.a., aber auch die Kundenbedarfe.
290.080 Angestellte sind bei Versicherungsunternehmen und im Versicherungsvermittlergewerbe beschäftigt. 10.400 Auszubildende absolvieren bei den Versicherungsunternehmen derzeit ihre Berufsausbildung. Das entspricht einer Ausbildungsquote von 5,1 Prozent.
Autor: VW-Redaktion