Versicherungsprodukte der Woche – KW 21/2022

Versicherungsprodukte der Woche. Quelle: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Auch am langen Wochenende hat VWheute wieder die neuesten Versicherungsprodukte der Woche zusammengetragen. Heute unter anderem im Angebot: Ein neuer bAV-Tarif der Stuttgarter, WTW führt spezielle Cyber-Deckung für Häfen und Terminals ein und die Interlloyd launcht eine neue Unfallversicherung.
WTW hat für Häfen und Terminals eine spezielle Cyber-Deckung entwickelt. Die Versicherung bietet eine flexible und maßgeschneiderte Deckung für Betriebsunterbrechungsschäden, einschließlich solcher, die von IT-Dienstleistern verursacht werden, sowie für Sachschäden an Eigen- und Fremdobjekten, unrechtmäßige Frachtlieferungen, behördliche Maßnahmen und Kosten für das Krisenmanagement.
Die Stuttgarter hat ihr Produktportfolio im Bereich der bAV um die neue DirektRente comfort+ erweitert. Diese richtet sich insbesondere an Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die sich eine renditeorientierte betriebliche Altersversorgung wünschen. Wer die DirektRente comfort+ nutzt, muss sich weder Gedanken über die Zusammenstellung des Portfolios machen noch Entscheidungen rund um die Kapitalanlage treffen.
Das Insurtech Bdeo Technologies bringt eine für Hausratversicherungen optimierte Version ihrer „Visual Intelligence“-Software auf den Markt. Mit der SaaS-Plattform wird es möglich, schnell und einfach eine Bewertung von Wasserschäden in Wohnungen vorzunehmen. Tritt ein Wasserschaden auf, sendet der Versicherte eigenständig, angeleitet und komplett digital Fotos und Videos des Schadens an seine Versicherungsgesellschaft. Die Software von Bdeo analysiert dann mittels eigens entwickelten Bild-Algorithmen das übermittelte Material und ermittelt automatisch die mögliche Ursache des Schadens.
Die Arag-Tochter Interlloyd Versicherungs-AG bringt eine neue Unfallversicherung auf den Markt. Als einer von wenigen Anbietern im deutschen Markt bietet die Interlloyd nun einen Baustein Dread Disease. Damit übernimmt die Interlloyd bei Krebs- oder Organerkrankungen eine Kapitalsoforthilfe bis maximal 3.000 Euro. Die Leistung wird auch dann erbracht, wenn ein Kunde unmittelbar im Anschluss an die Diagnosestellung verstirbt. Der Versicherungsschutz kann zusätzlich durch Abschluss einer Interlloyd Existenzschutzversicherung um eine Rente bis 3.000 Euro im Monat erweitert werden.
Autor: VW-Redaktion