Versicherungsprodukte der Woche – KW 02/2022

Versicherungsprodukte der Woche. Quelle: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Auch im Jahr 2022 stellt die Redaktion von VWheute wieder die aktuellen Produktneuheiten der Versicherer zusammen. Den Jahresauftakt machen unter anderem eine neue Grundfähigkeitsversicherung der Alten Leipziger. Zudem kooperiert Allianz Partners ab sofort mit der asiatischen Fluggesellschaft Singapore Airlines.
Die Universa hat zum Jahreswechsel ihren Schutz bei Berufsunfähigkeit (BU) weiterentwickelt. Neben verbesserten Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit sowie für Selbstständige, Beamte und Polizisten wurde auch die Nachversicherungsgarantie ausgebaut.
Die Alte Leipziger Lebensversicherung erweitert ihr Biometrie-Angebot um den Schutz alltäglicher Fähigkeiten wie Sehen, Hören und Sprechen. Erstmals sei es auch möglich, die Grundfähigkeitsversicherung bereits für Kinder ab dem Alter von sechs Monaten abzuschließen.
Die neu gegründete Signal Iduna Lebensversicherung AG startete zum 1. Januar 2022 mit der vollständig überarbeiteten Fondspolice Signal Iduna Global Garant Invest (SIGGI). Neu ist die nachhaltig ausgerichtete Fondspalette.
Der Volkswohl Bund hat eine neue Rentenversicherung „Fondsmodern“ auf den Markt gebracht. Diese koppelt das Vertragsguthaben an die Entwicklung der Fonds, die der Kunde für seine Police auswählt.
Allianz Partners koopiert ab sofort mit der asiatischen Fluggesellschaft Singapore Airlines. Im Rahmen der globalen Partnerschaft wird den Kunden von Singapore Airlines eine Reihe von Reiseprodukten angeboten, die Sicherheit und Gesundheit abdecken sollen. Die Markteinführung war im Dezember 2021 in Singapur, der Schweiz und Deutschland. In diesem Jahr sollen weitere wichtige Märkte im asiatisch-pazifischen Raum und weltweit erschlossen werden.
Die Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz mbH (LTA) hat zu Beginn des neuen Jahres bei ihren Reiseschutzpaketen mit Deckungserweiterungen und einem neuen Covid-19-Zusatzmodul erweitert.
Die Ostangler Brandgilde bietet Wohngebäudekunden ab sofort einen Hochwasserpass an. Dabei handelt es sich um ein Dokument zur Standortanalyse und Bewertung von bestehenden oder geplanten Privat- und Gewerbe-Immobilien in hochwassergefährdeten Gebieten. Die Immobilie wird dazu sachkundig von Fachleuten analysiert und das Hochwasserrisiko festgestellt.
Autor: VW-Redaktion