Verein Versicherungswirtschaft fördert Deutschlandstipendium der TH Köln

Quelle: Thilo Schmülgen / TH Köln

Der Verein Versicherungswirtschaft e.V. Karlsruhe beteiligt sich am Deutschlandstipendium der TH Köln und fördert junge Talente. Aktuell werden 201 Studierende – 126 Bachelor- und 75 Masterstudierende – der Hochschule unterstützt. Beim jährlichen „Meet and Greet“ auf dem Campus Deutz trafen die Stipendiengeber ihre Stipendiaten.

Durch das Programm erhalten die Studierenden je 300 Euro pro Monat. 150 Euro zahlen die von der Hochschule gewonnenen Förderinnen und Förderer, 150 Euro das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds ist mit 37 Stipendien der größte Förderer an der TH Köln. Ebenfalls zu den Premiumförderern zählen der Verein der Förderer des Instituts für Versicherungswesen an der Technischen Hochschule Köln e.V. sowie die Hans Hermann Voss-Stiftung.

Beim Auswahlverfahren prüft ein hochschulinternes Gremium zunächst die Eignung der Bewerber im Hinblick auf Studienleistung, ehrenamtliches Engagement und soziale Umstände. Anschließend folgen Auswahlgespräche vor einer Gutachtergruppe aus Hochschulangehörigen, die von den Förderern beraten werden. Neben Fragen zu ihrer Lebensgeschichte und Motivation halten die Kandidaten einen Kurzvortrag – in diesem Jahr unter anderem zum Generationenkonflikt und der damit verbundenen Gefahr einer gesellschaftlichen Spaltung zwischen „Jung“ gegen „Alt“.

„Unsere Förderer schätzen die Möglichkeit, am Auswahlprozess beratend teilzunehmen und so frühzeitig mit ihren zukünftigen Fach- und Führungskräften ins Gespräch zu kommen. Diesen Austausch unterstützen wir mit dem jährlichen Meet and Greet. Durch unser mehrstufiges Verfahren – das meines Wissens nach deutschlandweit einmalig ist – stellen wir sicher, dass besonders talentierte und engagierte Studierende auf ihrem Weg in berufliche und gesellschaftliche Verantwortung gefördert werden“, kommentiert Stefan Herzig, Präsident der TH Köln.

Autor: VW-Redaktion