Markt für Katastrophenanleihen schließt erstes Halbjahr 2025 mit Rekordwert ab

Der Markt für Katastrophenanleihen, kurz Cat Bonds, steuert auf ein Rekordjahr zu: Allein im zweiten Quartal 2025 wurden laut dem Analysehaus Artemis Anleihen im Volumen von 10,5 Mrd. US-Dollar neu emittiert – und damit so viele platziert wie noch nie. Der Markt sei auf dem besten Weg, bis Jahresende die 20-Milliarden-Dollar-Marke zu überschreiten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Sparkassenversicherung beschreitet Neuland mit erster Cat-Bond-Platzierung

Die SV Sparkassenversicherung hat erstmals eine Katastrophenanleihe platziert. Der Cat Bonds heißt „Liongate Re“ und ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem japanischen Genossenschaftsversicherer Zenkyoren. Der Rückversicherungsschutz deckt Erdbebenrisiken in beiden Ländern mit einem Gesamtvolumen von 100 Mio. US-Dollar. VWheute hat in Erfahrung gebracht, wie die SV die Erdbebengefahr hierzulande einschätzt und mit viel Rendite die Investoren rechnen können.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Howden warnt vor massiven Verlusten in der Landwirtschaft

Extremwetterereignisse könnten der europäischen Landwirtschaft bis 2050 Schäden in Höhe von über 40 Mrd. Euro jährlich zufügen – und ein Großteil der Risiken bleibe unversichert, warnt der Versicherungsmakler Howden in einem Studienbericht. Deutsche Landwirte sind demnach besonders betroffen von klimabedingten Risiken – allen voran von Dürreereignissen. Fachleute fordern daher nicht nur „Anpassungsmaßnahmen auf allen Ebenen“, sondern auch innovative Konzepte wie Katastrophenanleihen, Rückversicherungen und gegenseitige Risikopools.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Markt für Katastrophenanleihen knackt 50-Milliarden-Dollar-Marke

Der Markt für Katastrophenanleihen hat erstmals die Marke von 50 Mrd. US-Dollar überschritten. Das berichtet der Branchendienst Artemis auf Basis einer Analyse der hauseigenen Datenbank, die den Markt seit über 28 Jahren beobachtet. Demnach erreichte das emittierte Risikokapital am 27. Februar 2025 ein historisches Hoch von 50,98 Mrd. Dollar. Das Wachstum sei durch eine anhaltend starke Emissionstätigkeit getrieben, so die Experten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Weltweit erster Katastrophenanleihen-ETF steht in den Startlöchern

Ein ehemaliger Pimco-Manager plant, den weltweit ersten börsengehandelten Fonds (ETF) für Katastrophenanleihen (Cat Bonds) zu platzieren. Der Handelsstart an der New Yorker Börse soll bereits im März erfolgen. Cat Bonds haben in den vergangenen Jahren durchweg höhere Renditen erzielt als Hochzinsanleihen – und geht es nach Rick Pagnani sollen sie künftig einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hannover Rück verlagert Cloud-Risiken auf den Kapitalmarkt

Die Hannover Rück sichert die Risiken von Cloud-Ausfällen erstmals auch über den Kapitalmarkt ab. Da der weltweit drittgrößte Rückversicherer auf diesem Gebiet Neuland betritt, hat sich das Unternehmen zur Platzierung der Katastrophenanleihe mit dem US-amerikanischen Cloud-Spezialisten Parametrix zusammengetan. Was über die Größenordnung des Bonds und die Resonanz der Investoren bekannt ist.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon-Manager Thofern über den Cat Bond der VKB: „Wir haben eine sehr gute Investoren-Resonanz auf diese Transaktion gehabt“

Der Konzern Versicherungskammer will sich vor den Auswirkungen von Wetterextremen besser schützen und leitet daher einen Teil der Risiken an den Kapitalmarkt weiter: Bei der Platzierung der neuen Katastrophenanleihe hat der Großmakler Aon maßgeblich mitgewirkt. VWheute sprach exklusiv mit Deutschland-Chairmann Jan-Oliver Thofern über die Beweggründe und die Bedeutung dieses Schritts.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Japan-Beben kann Markt für Katastrophenanleihen nicht erschüttern

Das verheerende Erdbeben, das sich zu Neujahr an der Westküste Japans ereignete, hat mindestens 48 Menschenleben gefordert und große Schäden verursacht. Trotzdem wird sich das Beben mit einer Stärke von 7,6 kaum auf den Markt für Katastrophenanleihen auswirken, wie eine erste Einschätzung der Schweizer Fachleute von Plenum Investment ergab.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Jährliche Emission von Katastrophenanleihen durchbricht neue Rekordmarke

Das abgeschlossene Emissionsvolumen für Katastrophenanleihen liegt laut Artemis derzeit bei mehr als 11,4 Mrd. US-Dollar - mehr ist als das gesamte Volumen für 2022 und bereits das vierthöchste in einem einzelnen Kalenderjahr. Und es warten noch 15 neue Cat-Bonds auf ihren Preis oder ihre Abwicklung, die alle noch vor Ende dieses Jahres abgeschlossen werden. Das würde eine neue Rekordsumme bedeuten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Ian“ hat Rekordschadenpotenzial: Munich Re trifft es härter als Swiss Re

Der Hurrikan „Ian“ könnte nach „Katrina“ im Jahr 2005 zur Katastrophe mit den höchsten je registrierten Versicherungsschäden werden. Damit wären sogar die Terroranschläge auf das World Trade Center übertroffen, befürchtet das LBBW Research. Die deutschen Rückversicherer sind schwer betroffen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Emissionssumme von Katastrophenanleihen steigt auf Rekordwert

Einen Monat vor Ablauf des Jahres 2021 zeichnet sich bereits jetzt ab, dass die Gesamtemissionssumme für 2021 allein für Rule-144A-Sachkatastrophenanleihen bereits jetzt 12 Mrd. US-Dollar übersteigen dürfte. Zählt man Cat-Bonds hinzu, die andere Risikoarten abdecken wie z. B. Lebens-, Kranken- oder Spezialversicherungen, dann kann man von einem Rekordjahr bei fast allen Arten von Cat-Bonds sprechen.

Weiterlesen