Aktuare kritisieren handelsrechtliche Bewertung von Pensionsverpflichtungen als „nicht sachgerecht“

Die Versicherungsmathematiker des Fachverbands IVS fordern den Gesetzgeber dazu auf, Pensionsverpflichtungen im Rahmen des Handelsrechts künftig anders bewerten zu lassen. Den Fachleuten schwebt ein konstanter Zins von 3,25 Prozent vor, mit dem die Verpflichtungen abgezinst werden sollen. Die aktuelle HGB-Zinskonzeption sei nicht sachgerecht, so die Kritik des IVS.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Branche wehrt sich gegen bAV-Kritik der Verbraucherschützer

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat heftige Kritik an der Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und der Versicherungsbranche geäußert. Damit erhöht der Verband den Druck an die wohl künftige Regierung – SPD, Grüne, FDP – die Ende der Woche ihren neuen Koalitionsvertrag vorstellen will. Die Branche wehrt sich gegen die verallgemeinernde Kritik, doch sieht ebenfalls Reformbedarf.

Weiterlesen

Aktuare warnen vor Generationenkonflikt wegen Niedrigzins

Friedemann Lucius, Vorstandsvorsitzender des Instituts der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V. (IVS), warnt angesichts des Zinsverfalls vor einem aufziehenden Generationenkonflikt in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Daher sollten die bAV-Systeme zukunftsgerecht ausbalanciert werden, um eine dauerhafte Benachteiligung der jüngeren Generationen zu vermeiden.

Weiterlesen

IVS-Aktuare ziehen die Notbremse in der bAV

Um die betriebliche Altersversorgung (bAV) gegen die Auszehrung durch Niedrigzinsen stärken, fordert das Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V. (IVS) tief greifende Veränderungen wie die Entkollektivierung von Beständen und die Stärkung der Risikotragfähigkeit durch die Trägerunternehmen. „Ich kann den Trägerunternehmen (…) nur dringend empfehlen, dem Vorbild vieler Firmen zu folgen und ihre Versorgungseinrichtung mit zusätzlichen Eigenmitteln oder Garantieerklärungen auszustatten. Ansonsten drohen weitere Sanierungsfälle, die das Bild der hocheffizienten und leistungsfähigen bAV nachhaltig beschädigen könnten“, sagte IVS-Vorsitzender Dr. Friedemann Lucius vor der Presse.

Weiterlesen