„Viele Schäden werden schnell und pauschal bearbeitet, weil einfach die Kapazitäten fehlen“

Wenn Kumulereignisse auftreten, stehen Versicherer oft vor einer Welle von Schadenmeldungen. Manchmal zahlen sie mehr als nötig oder auch zu wenig an die Kunden. Wie eine faire Regulierung aussehen sollte, erklärt Thomas Verduzco-Weisel, VP Central Europe Go-To-Market bei CoreLogic. Im Interview mit VWheute spricht er über die Digitalisierung und Betrugserkennung im Gebäudeschadenmanagement.

Weiterlesen

CoreLogic-Manager Verduzco-Weisel über innovative Ansätze im Schadenmanagement: „Digitale Lösungen helfen allen“

Große Techfirmen setzen Maßstäbe bei Transparenz und Benutzerfreundlichkeit. Die Versicherungsbranche hängt da noch hinterher. Das mag an der Komplexität liegen, aber laut Thomas Verduzco-Weisel, VP Central Europe Go-To-Market bei CoreLogic, lässt sich im Schadenmanagement viel mit digitalen Lösungen verbessern – gezielt zugeschnitten auch auf die Bedürfnisse der älteren Generation, wie er im VWheute-Interview verrät.

Weiterlesen

Erdbeben in Taiwan bringt lokale Versicherer trotz hoher Schäden nicht ins Wanken

Es war das stärkste Erdbeben seit 25 Jahren, das Taiwan am Mittwoch erschütterte – entsprechend hoch fallen nach ersten Schätzungen die versicherten Schäden aus: Bis zu acht Milliarden US-Dollar (7,4 Mrd. Euro) veranschlagt das US-Analysehaus Corelogic auf Basis eigener Schätzungen. Grund hierfür seien eine hohe Versicherungsdichte und Taiwans Rolle als weltweit größter Halbleiterproduzent. Der britische Datendienst Global Data glaubt allerdings, dass die örtlichen Versicherer gut aufgestellt sind, um das Beben zu verkraften.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

KCC und Corelogic mit erster Schadenschätzung für Japan-Beben

Es würde in die Milliarden gehen, waren sich alle Experten nach dem schweren Erdbeben an der Westküste Japans am Neujahrstag einig. Nun veröffentlichen die Katastrophenmodellierungsfirma Karen Clark & Company (KCC) sowie die Risikoanalysefirma Corelogic eine erste Schadenschätzung. Derweil glaubt die Ratingagentur A.M. Best., dass Japans Sachversicherer Tokio Marine & Nichido Fire, Sompo Japan, Mitsui Sumitomo und Aioi Nissay Dowa sich die Kosten mit dem Staat aufteilen werden. Dafür ist mit steigenden Rückversicherungspreisen bei der nächsten Erneuerungsrunde zu rechnen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen