LinkedIn-Shorts: Der nächste Trend, den die Branche verschläft

Bildquelle: Stocksnap/Pixabay
LinkedIn hat Kurzvideos im TikTok-Stil eingeführt. Marketing-Experte Dr. Robin Kiera zieht nach ersten Erfahrungen Bilanz und kommt zum Schluss: Es hat das Potenzial, TikTok für Manager und Professionals zu werden. Eine Analyse.
Als ich 2019 und 2020 als einer, wenn nicht gar der erste, auf diese neue App namens TikTok verwies auf der ultra spannende sozio-demographische Kundengruppen Millionen an Stunden verbrachten, dauerte es Monate, bis der erste Versicherer auf TikTok startete (natürlich Kunde von uns).
Bis heute verschlafen fast alle Versicherer die Riesen-Chance junge Menschen zwischen 18 und 45 Jahren dort zu erreichen, wo sie am meisten sind: Kurzvideos bei Tiktok, Instagram und Co. Deswegen habe ich lange überlegt, ob ich den neuen Durchbruch in Social Media überhaupt erwähne: LinkedIn Shorts.
Wer LinkedIn auf seinem Handy konsumiert, wird seit einiger Zeit einen neuen Video Button in der Menüleiste entdeckt haben. Dieser führt auf eine auf den ersten Blick der For-You-Page von Tiktok oder Instagram-Reel sehr ähnelndem Stream an Videos.
Aber nur auf den ersten Blick.
Was kann LinkedIn-Shorts?
Bei LinkedIn Shorts stehen berufliche Themen im Vordergrund. Auch können die wenigsten in Deutschland auch gar Videos hochladen. Wir schon. Und das sind unsere Erfahrungen: Wir hatten auf LinkedIn mit über 30.000 Followern und einem der bekanntesten Kanäle der Insurtech und Versicherungswelt schon immer eine starke Reichweite. Aber LinkedIn Shorts hat auch uns in unbekannte Sphären katapultiert.
Wir haben unsere Reichweite um 3.400% gesteigert. Dreitausendvierhundert. Nicht 3,4%. Innerhalb weniger Tage haben wir über 1,5 Millionen Menschen erreicht – mit Fachthemen wohlgemerkt. Wie das?

Ein Teil des Kurzvideo-Contents haben wir explizit für LinkedIn-Shorts gedreht. Hier adaptierten wir erfolgreiche Formate von Tiktok und Instagram auf die Bedürfnisse einer eher auf beruflichen Mehrwerten orientierten Zielgruppe. Aber natürlich inkludierten wir auch spannende Hooks, humorvolle Wendungen und Call2Actions. Ein zweiter Teil des Contents bestand aus sehr erfolgreichen Kurz-Videos von uns, die auf anderen Plattformen Millionen Menschen erreicht hatten. Hier schoben wir den analytischen Mehrwert in die Descriptions.

Warum sollten Versicherer, Vertriebe und Service-Anbieter LinkedIn-Shorts verwenden?
Ganz ehrlich: Wer sich nach den organischen Reichweiten diese Frage noch immer stellt, sollte LinkedIn-Shorts und die anderen erfolgreichen Plattformen wirklich meiden. Wer allerdings schon parallel zum Artikel, Ideen für eigene LinkeIn-Short Videos am Handy aufschrieb oder seinem Team eine Sprachnachricht per Whatsapp in die Team-Gruppe schickte, dem sei gesagt:
LinkedIn Shorts hat das große Potential, Tiktok für Manager und Professionals zu werden. Alle die im B2C Gutverdienern etwas verkaufen möchten, sollten asap mit LinkedIn Shorts starten. Und für B2B Anbieter ist das die große Chance, bisher unbekannte Teile ihrer Zielgruppe zu erobern.
Glauben Sie mir. Machen wir auch gerade.
Autor: Dr. Robin Kiera, ehemaliger Versicherungsvermittler und Manager bei Banken und Versicherer. Gründer und CEO der Marketing- und Social Media Agentur Digitalscouting in Hamburg. Ihm folgen auf LinkedIn über 30.000 Menschen und auf TikTok und Co über 650.000. Er erreicht im Monat bis zu 20 Millionen Menschen. Digitalscouting ist Marktführer bei Kurzvideo-Kanälen der deutschen Versicherungswirtschaft.
Wichtiger Trend, um in seiner spezifischen Zielgruppe substantiell an Reichweite zu gewinnen – die Erheblichen Steigerungsraten sprechen für sich!
Herzlichen Dank für den wertvollen Hinweis, lieber Dr. Robin Kiera!
Beste Grüße, Stephan Best